Bundespreis Ecodesign – die Preisträger und Nominierten 2018

11.-11.04.2019

Wie sich Produkte und Dienstleistungen auf die Umwelt auswirken, wird maßgeblich bereits im Design- und Entwicklungsprozess bestimmt. Umso wichtiger ist es deshalb, schon während der Ideenfindung die ökologischen Folgen von Materialien und Herstellungsverfahren sowie die Konsequenzen des Gebrauchs, Möglichkeiten zur Reparatur und Wiederverwendung mitzudenken. Indem Designer*innen sowohl nachhaltige als auch ästhetische und gebrauchsfreundliche Lösungen schaffen, können sie einen wichtigen Beitrag zum ökologischen Wandel leisten.

Die Ausstellung zeigt mit den Preisträgern und Nominierten des Bundespreises Ecodesign 2018 wie vielfältig solche Lösungen sein können. Mit dabei sind Produkte, Services und Konzepte aus Bereichen wie Bau, Interieur, Haushalt, Mobilität, Kommunikation und Mode. Von rund 350 Einreichungen prämierte die interdisziplinäre Jury 24 Projekte großer Unternehmen, ehrenamtlicher Initiativen, Start-ups und Studierender.

Seit 2012 loben das Bundesumweltministerium, das Umweltbundesamt und das Internationale Design Zentrum Berlin e.V. jährlich den Bundespreis Ecodesign aus. Der Wettbewerb wird in den Kategorien Produkt, Service, Konzept und Nachwuchs ausgeschrieben.

Eröffnung:
Donnerstag, 11. April 2019, 19:00
Eröffnungsrede von Prof. Friederike von Wedel-Parlow, Modedesignerin und Gründerin des Beneficial Design Institute

Finissage:
Mittwoch, 22. Mai, 19:00 mit Vortrag von Eric Klarenbeek, Studio Klarenbeek&Dros, Gründer des Design-Labels Krown und Gewinner des niederländischen New Material Award 2018

Ausstellung:
Freitag, 12. April – Mittwoch, 22. Mai 2019 Di-Fr, 10:00–18:00, Feiertage geschlossen

Hinweis: alle Angaben ohne Gewähr für Aktualität, Korrektheit und Vollständigkeit.