Fast Fashion. Die Schattenseiten der Mode

bis 01.07.2020

Schnelllebigkeit charakterisiert den Modekonsum von heute. Große Ketten bringen alle zwei Wochen neue Kollektionen auf den Markt, mit Gewinn: Im Durchschnitt kauft jede(r) Deutsche pro Jahr 60 Kleidungsstücke – mehr als eines pro Woche. Doch viele davon werden erst gar nicht oder viel zu selten getragen, bevor sie in der Altkleidersammlung landen.

Die Sonderausstellung »Fast Fashion. Die Schattenseite der Mode«, konzipiert vom Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, wirft einen kritischen Blick auf die Folgen dieses Handelns für Produzent*innen und Umwelt und regt die Besucher*innen an, sich engagiert mit ihrem eigenen Konsumverhalten auseinanderzusetzen.

Das Museum Europäischer Kulturen (MEK) ergänzt die Auseinandersetzung mit der Fast Fashion um Einblicke in die Berliner Slow Fashion Szene: Als Dreh- und Angelpunkt der internationalen fairen Modewelt entstehen in Berlin zahlreiche innovative Ideen, wie Mode nachhaltig produziert und genutzt werden kann und gleichzeitig Spaß machen kann.

Ausstellungszeitraum: 3. Quartal 2020 bis 1. Quartal 2021
Ort: Museum Europäischer Kulturen, Arnimallee 25, 14195 Berlin-Dahlem
Öffnungszeiten: Di – Fr 10 – 17 Uhr, Sa + So 11 – 18 Uhr

Hinweis: alle Angaben ohne Gewähr für Aktualität, Korrektheit und Vollständigkeit.