Mit Pinsel und Qalam. Chinesisch-Arabische Kalligraphien von Haji Noor Deen
Mit einer Einzelausstellung des bedeutendsten zeitgenössischen Vertreters der Sini-Kalligraphie zeigt das Museum für Islamische Kunst erstmals in Berlin ausgewählte Werke von Haji Noor Deen. Die Ausstellung endet zur sanierungsbedingten Schließung des Pergamonmuseums am 23. Oktober 2023.
Der 1963 in der chinesischen Provinz Shangdong geborene Haji Noor Deen hat jahrzehntelang seine Kunst perfektioniert und ein ausgereiftes System der chinesisch-arabischen Kalligraphie entwickelt, das chinesische Ästhetik mit arabischer Schrift verbindet.
Im Jahr 1997 erhielt er als erster chinesischer Künstler in Ägypten das Zertifikat für arabische Kalligraphie. Später, im Jahr 2017, wurde er mit dem Ijazah-Zertifikat der Osmanischen Kalligraphieschule in der Türkei geehrt.
Seine Werke wurden in über 20 Ländern ausgestellt und finden sich in Museumssammlungen auf der ganzen Welt, darunter das British Museum, das San Francisco Asian Museum, das National Museum of Scotland und das Harvard University Art Museum.
Ausstellungszeitraum: 6. Juli – 22. Oktober 2023
https://www.smb.museum/ausstellungen/detail/mit-pinsel-und-qalam/