Springtime

bis 06.05.2022

Die Frühjahrsausstellung für Produktdesign an der HAWK-Fakultät Gestaltung findet vom 28. April bis 6. Mai statt. Die Ausstellung erlaubt einen Einblick in das breite Arbeitsfeld des Produktdesigns: Vom Entwurfsprozess über die vielschichtigen Verbindungen zwischen Kreativität, Materialität, handwerklichem Geschick und digitalen Technologien bis hin zu einer Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen und kulturellen Fragestellungen. Gezeigt wird eine Auswahl aus dem Bachelor- und dem Masterstudiengang Gestaltung vom 1. Semester über die Projektarbeiten bis hin zur Abschlussarbeit.

Beispielsweise entstanden im Modellbaukurs unter der Leitung von Julia Kuhlenkamp im ersten Semester Handschmeichler mit Geheimfächern für Schmuck, Schlüssel oder Milchzähne. Im Seminar „Projektentwicklung“ entwarfen die Studierenden bei Prof. Andreas Schulz Spieltische aus vier Millimeter dicker mitteldichter Faserplatte (MDF) auf der Basis von CAD-Dateien. Darüber hinaus gibt es Einblicke auf die konstruktiven und ästhetischen Aspekte der Entwürfe. Die Gruppe unter der Leitung von Felix Ewald beschäftigte sich mit generativen Tools im Produktdesign. Im Zentrum der Betrachtungen stehen die Möglichkeiten von 3D-Druckern, Robotern und weiteren Fertigungsverfahren. Reiner Schneider zeigt in seinem Seminar, wie aus einer Idee mittels CAD ein Produkt entsteht. Die digitalen Tools ermöglichen es in kurzer Zeit, Entwürfe dreidimensional zu zeichnen und über einen 3D-Drucker innerhalb der Büroumgebung herzustellen. Im wahrsten Sinne des Wortes zauberhafte Möbel erschufen die Studierenden unter der Leitung von Prof. Matthias Ries. In seinem Seminar ging es darum, einen Möbel-, Leuchten- oder Accessoire-Entwurf ganz bewusst mit einem „Magic Touch“ zu versehen, damit die Produkte Geschichten erzählen können, die in unsere Gegenwart hinein reflektieren.

Hinweis: alle Angaben ohne Gewähr für Aktualität, Korrektheit und Vollständigkeit.