Über Mut

08.12.2020

In ihrem Vortrag erzählen Thomas und Martin vom Kreationsprozess, Kommunikation mit ihren Kunden, Geschmack, Erfolg und Misserfolg, Präzision und Übermut, von grafischer Kommunikation zwischen 2 Kulturen und 3 Sprachen, und davon, wie es weiter geht.

Das Südtiroler Studio Mut balanciert seit mehr als 5 Jahren auf dem schmalen Grat zwischen spielerischen Konzepten und ernsthafter Form, zwischen frischem Übermut und grafischer Tradition. »Wir konstruieren für unsere Projekte zuerst eine ausgewogene, gefällige Form — die wir dann umschmeißen« sagt Martin Kerschbaumer über den Gestaltungsprozess.

Wer hätte gedacht, dass ein künstlerischer Ansatz und ein hoher grafischer Anspruch auch mit Südtiroler Kunden funktioniert, so tief in der Provinz? »Gar keiner«, antwortet Thomas Kronbichler, »aber wir hatten auch nie Gelegenheit, das zu zerdenken. Als wir von Berlin zurückgekommen sind hatten wir sofort die ersten Aufträge in Bozen. Uns fällt jetzt auf, dass es unsere Einstellung ist, die unseren Stil prägt, nicht so sehr unsere Ausbildung oder unser Geschmack. Wir hören auf unsere Kunden, und geben dann Antworten, die unerwartet sind. Unsere Kunden vertrauen uns, weil die Projekte erfolgreich sind.«

Typographische Vorband: Hidetaka Yamasaki.

Hinweis: alle Angaben ohne Gewähr für Aktualität, Korrektheit und Vollständigkeit.