Adobe-Report: Generative KI im Alltag von Kreativen

Adobe hat auf der MAX erste Ergebnisse des »Creators’ Toolkit Report« veröffentlicht. In Deutschland setzen laut dem Report 95 % der Kreativen generative KI aktiv ein.

Adobe Generative KI-Studie
© Abb./Quelle: Adobe Newsroom

Die internationale Befragung zeigt zudem, wie stark KI in Workflows verankert ist und welche Erwartungen Kreative an die nächste KI-Generation haben. Genannt werden als Einsatzzwecke vor allem das Erstellen neuer Assets wie Bilder oder Videos, die Bearbeitung und Qualitätsverbesserung sowie die Unterstützung bei Ideen und Brainstorming. Weltweit berichten 80 %, dass Generative KI das Wachstum von Business oder Follower-Basis beschleunigt. 81 % der Befragten konnten Inhalte realisieren, die sonst nicht möglich gewesen wären. 90 % sehen außerdem einen positiven Einfluss auf die »Creator Economy«.

Trotz hoher Nutzung bleiben Fragen nach Vertrauen und Transparenz zentral. Demnadh sorgen sich ca. 59 % der deutschen Befragten, dass Inhalte ohne Zustimmung zum KI-Training verwendet werden. Als Hürden werden in Deutschland vor allem Kosten, inkonsistente Ausgabequalität und Unklarheit über Trainingsdaten genannt. Gleichzeitig würden viele mehrere Tools parallel testen, um Funktionen zu vergleichen und Qualität zu sichern.

Ausblick der Studie

Agentenbasierte KI wird als nächster Schritt gesehen – mit gleichzeitiger Forderung nach Kontrolle. 76 % der deutschen Kreativen zeigen sich optimistisch oder begeistert. 90 % gaben an, Systeme in Betracht zu ziehen, die den eigenen Stil erlernen könnten. Gewünscht würden vor allem die Automatisierung repetitiver Aufgaben, Unterstützung beim Brainstorming und Auswertung von Performance-Daten.

Auch »mobil« werden Verschiebungen von Schwerpunkten sichtbar. 66 % der deutschen Kreativen produzieren häufig direkt am Smartphone, während 73 % erwarten, im kommenden Jahr noch mehr mobile Inhalte zu erstellen. Mobile Tools fungieren damit zunehmender als vollständige Produktionsumgebung, die von Planung über Aufnahme bis zur Veröffentlichung reicht.

Methodik

Adobe befragte gemeinsam mit The Harris Poll im September 2025 mehr als 16.000 Creator in acht Ländern (davon 2.219 in Deutschland). Erfasst wurden Personen, die mindestens mehrmals pro Monat digitale Inhalte veröffentlichen, primär aus Gen Z und Millennials.

Zum aktuellen Zeitpunkt verweist Adobe im Rahmen der MAX-Kommunikation auf Ergebnisse und Presseinformationen. Ein frei zugängliches PDF des Reports ist bisher noch nicht veröffentlicht worden.

Kommentieren

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung.