iOS 26 Starter Guide: Tipps & neue Funktionen im Überblick
iOS 26 bringt sichtbare Änderungen und neue Optionen. Einige davon sind weniger offensichtlich. Hier ist eine kompakte Übersicht mit nützlichen Tipps – gesammelt aus deutschsprachigen Portalen und Blogs.

Liquid-Glass-Design
„Liquid-Glass“ setzt auf transparente Flächen und dynamische Farbanpassungen. Aktivierung über den Homescreen: lange auf eine freie Stelle tippen → Bearbeiten → Anpassen → Transparent wählen. Danach zwischen Hell, Dunkel oder Automatisch entscheiden. Alternativ lässt sich die Darstellung systemweit unter Einstellungen → Bedienungshilfen → Anzeige & Textgröße → Transparenz reduzieren abschwächen.
Apple Support: Transparente Symbole aktivieren
App-Icons anpassen
App-Symbole können einfarbig eingefärbt oder im „klaren“ Look halbtransparent dargestellt werden. Zugriff über den Homescreen: lange drücken → Bearbeiten → Anpassen und den gewünschten Stil wählen (z. B. Transparent oder Eingefärbt).
Netzwelt: Durchsichtige App-Icons

Sperrbildschirm-Uhr
Schrift, Farbe und Größe der Uhr auf dem Sperrbildschirm lassen sich anpassen. Langer Druck auf den Sperrbildschirm → Anpassen → Uhr antippen und eine der verfügbaren Schriften/Farben wählen; bei Bedarf die Uhr vergrößern.

Kamera-App
Die Kamera-App wurde neu strukturiert. Aufnahme-Modi (Foto, Video, Porträt) per Wisch wechseln; ein Menü-Icon öffnet die jeweiligen Optionen (z. B. RAW, Seitenverhältnis, Auflösung). Auf kompatiblen Geräten stehen räumliche Aufnahmen zur Verfügung.

Live-Transkription & Call-Screening (regional eingeschränkt)
iOS 26 bietet die Option „Unbekannte Nummern prüfen“ (Call-Screening). Unbekannte Anrufer werden zunächst nach Name und Anliegen gefragt; die Antwort erscheint als Text, bevor das iPhone klingelt. Die Funktion ist jedoch regional und sprachabhängig – in Deutschland wird sie teils angezeigt, in Österreich/Schweiz oft (noch) nicht.
Pfad (sofern verfügbar): Einstellungen → Telefon → Unbekannte Nummern prüfen bzw. Anrufe prüfen. Optionen wie „Nach Grund fragen“ oder „Stummschalten“ stehen zur Auswahl. Fehlt der Menüpunkt, ist die Funktion in dieser Region vermutlich nicht freigeschaltet.
- Hinweis zur Region/Sprache: In Berichten wird erwähnt, dass Anzeige und Funktion u. a. von Einstellungen → Allgemein → Sprache & Region abhängen (z. B. „Deutsch“ + Region „Deutschland“).
- Fehlerbehebung: iOS-Version aktualisieren, Region/Sprache prüfen, Gerät neu starten, Netzbetreiber-Einstellungen aktualisieren. Bei weiterhin fehlender Option gilt die Funktion als nicht verfügbar.
Futurezone: Überblick & Verfügbarkeit
Tenorshare: Call-Screening beheben
iMessage-Hintergründe
Chats in iMessage können mit eigenen Hintergründen versehen werden – Vorlagen oder Fotos. Einstellung im jeweiligen Thread über die Titelzeile (Infos) → Bereich Hintergründe auswählen.
Interaktive Widgets
Interaktive Widgets erlauben Aktionen direkt auf Homescreen/Sperrbildschirm, z. B. Aufgaben abhaken, Medien steuern oder Smart-Home-Schalter auslösen – ohne die App zu öffnen.
Kurzbefehle (Shortcuts)
Die Kurzbefehle-App bietet in iOS 26 erweiterte Aktionen und kann Apple-Intelligence-Modelle einbinden (wahlweise lokal, über Private-Cloud-Compute oder per ChatGPT-Erweiterung – je nach Gerät/Region). Nützlich für automatisierte Workflows: Texte zusammenfassen, Inhalte aus PDFs extrahieren, Mediendateien umbenennen, Assets sortiert ablegen oder projektbezogene Szenen starten.
heise: Kurzbefehle & Apple-Intelligence
Bedienungshilfen
Unter Einstellungen → Bedienungshilfen stehen zusätzliche Optionen bereit (z. B. Live-Sprachausgabe, neue Farbfilter). Nützlich für Lesbarkeit, Kontrast oder individuelle Farbmodi.


