Neue Schriftfamilie »Gregory Grotesk« von TypeMates
»Gregory Grotesk« vereint geometrische Klarheit mit charmanten Details aus dem Holzlettern-Traditionshandwerk. Die Schriftfamilie bietet 24 Schnitte und umfangreiche OpenType-Features.

Ob im Branding oder im Informationsdesign – die Balance aus markantem Auftritt in großen Größen und gut lesbarer Typografie für Fließtext und Interfaces ist essenziell. Gregory Grotesk wurde genau für dieses Spannungsfeld entworfen: Aus der Distanz reiht sie sich harmonisch in vertraute Systemschrift-Texturen ein, rückt bei näherem Hinsehen aber mit eigenständigen Details in den Fokus.


Die Konstruktion folgt einem geometrischen Grundgerüst, bereichert durch abgerundete Ecken an Schnittpunkten und verjüngte Kurven im Bereich der sogenannten »Ink-Traps«. Diese Kombination aus ruhiger Struktur und subtilen Unregelmäßigkeiten erinnert an klassisches Holzlettern-Handwerk und kann cleane Digitallayouts auflockern, ohne dabei an Klarheit einzubüßen. Lebhafte Akzente entstehen zudem durch feine Eigenheiten in einigen Oberlängen und das ausgewogene Spiel von Stabilität und Charme.

Gregory Grotesk umfasst 24 Einzelschnitte von schmalen Condensed-Varianten bis zur regulären Breite, die in einem flexiblen Variable-Font-Format zusammengefasst sind. Damit lassen sich Gewicht und Breite präzise auf den jeweiligen Einsatzfall abstimmen.

Mit Griechisch und Kyrillisch, jeweils geprüft von muttersprachlichen Expertinnen und Experten, deckt sie mehr als 270 Sprachen ab – inklusive Vietnamesisch. Umfangreiche OpenType-Features wie rhythmische Mediävalziffern, sprachspezifische Alternativen und dezente Symbole erweitern zudem das typografische Repertoire.
Preise und Verfügbarkeit
Einzelschnitte starten bei rund 50 Euro pro Font, während die komplette Familie als Variable Font ab etwa 300 Euro angeboten wird. Ausführliche Informationen zu Lizenzen und Formaten liefert die TypeMates-Website.