Erste Einblicke in die Alpha-Version von Midjourney v6
Die Alpha-Version von Midjourney v6 ist gestartet und bringt spannende Neuerungen. Realistischere Darstellungen, detailreiche Bilder und neue Funktionen stehen im Fokus dieser frühen Testphase.

Aktivierung der neuen Funktionen
Die Testversion der neuen Midjourney-Funktionen kann über Discord ausprobiert werden und bietet verschiedene Optionen für den Zugriff. Es stehen zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder über die /settings, wo sich die gewünschte Version bequem auswählen lässt, oder durch das Anhängen der Parameter –v 6 bzw. –v 6.0 im Prompt. Beide Methoden ermöglichen den Zugang zu den neuen Features, die in der Version 6 enthalten sind.
Präzisere Prompts mit überarbeiteter Struktur
Die neue Prompt-Struktur erlaubt präzisere und längere Texteingaben. Allerdings erfordert dies teilweise eine Anpassung von bestehenden Prompts, da unerwartete Ergebnisse auftreten können. Wer sich auf die Änderungen einstellt, profitiert von besseren Resultaten.
Verbesserungen in der Darstellung
In dieser Version wurden Fortschritte im Bereich Realismus und Detailreichtum erzielt. Bilder wirken kontrastreicher, und die Perspektiven sind stimmiger. Zusätzlich können durch den Parameter –style raw oder niedrigere Werte von –stylize fotorealistischere Ergebnisse erzielt werden.
Texte und Buchstaben generieren
Eine interessante Neuerung ist die Möglichkeit, Texte und Buchstaben in Bildern zu integrieren. Dies erfolgt, indem Begriffe in Anführungszeichen im Prompt gesetzt werden. Zwar gibt es noch kleinere Fehler, jedoch arbeitet das Team an Verbesserungen.

Einschränkungen und Ausblick
Die nächsten Wochen bringen voraussichtlich weitere Updates zur Midjourney Alpha. Funktionen wie „Inpainting“ oder der überarbeitete Style-Tuner stehen in Aussicht. Auch das Modell „Niji“ soll integriert werden, um mehr kreative Möglichkeiten für Comics, Illustrationen und Mangas zu schaffen.