Midjourney V7 Alpha gestartet

Midjourney testet derzeit die Alpha-Version des neuen V7-Modells. In dieser frühen Phase lassen sich bereits verschiedene Aktualisierungen im Bereich der Bildqualität, Textinterpretation und Objektkonsistenz erkennen.

Midjourney V7 Alpha
© Abb.: Updates-Blog von Midjourney

Verbesserte Modellfähigkeiten und Personalisierung

Mit dem neuen Midjourney V7-Alphaversion wird die Personalisierung standardmäßig aktiviert. Voraussetzung für deren Nutzung ist eine einmalige Freischaltung, die ein paar Minuten in Anspruch nimmt. Anschließend kann die Funktion jederzeit ein- oder ausgeschaltet werden. Die Personalisierung soll dabei helfen, Bildwünsche besser zu interpretieren und individuelle Vorlieben gezielter umzusetzen.

Midjourney V7 Personalization

Laut den Entwicklern soll das V7-Modell Texteingaben und Bildprompts detailreicher als bisher verarbeiten können, so dass Texturen, Hände und Körper sowie komplexe Objektstrukturen konsistenter erscheinen sollen. Auch an der generellen Bildqualität wurde gearbeitet.

Neues Midjourney-Feature: Draft Mode

Ein zentrales Element der Alpha-Version von Midjourney V7 ist der sogenannte »Draft Mode«. Dieser eignet sich zur Umsetzung von Variationen oder schnelle Permutationen.

Bei Nutzung dieser neuen Funktion wird auf der Webplattform die Eingabemaske in einen dialogbasierten Modus versetzt. Prompts lassen sich dabei dynamisch anpassen – etwa durch Sprachbefehle oder gezielte Änderungen wie »Katze durch Eule ersetzen« oder »Nachtstimmung erzeugen«. Mit dem Befehl --draft lässt sich der Modus auch manuell aktivieren.

Midjourney Draft Mode Alpha V7
Draft Mode in Midjourney V7 Alpha (© Abb.: Ausschnitt aus dem Updates-Video von Midjourney)

Im Draft-Modus von Midjourney V7 ALPHA werden Bilder mit deutlich erhöhter Geschwindigkeit (ca. zehnfach) und zu halbierten Kosten generiert, weisen jedoch eine geringere Auflösung als Bilder im Standardmodus auf.

Verfügbarkeit von Midjourney V7 Alpha und weitere Hinweise

Die V7 Alpha ist aktuell in den beiden Modi »Turbo« und »Relax« nutzbar. Der Standardmodus befindet sich noch in Entwicklung. Während Turbo-Jobs doppelt so viel wie ein normales V6-Rendering kosten, liegen die Draft-Jobs bei der Hälfte.

Funktionen wie Upscaling, Bearbeitung und Retexturierung greifen in der Alpha-Phase noch auf die Modelle der Version 6 zurück. Diese Bereiche sollen in künftigen Updates angepasst werden. Moodboards und Referenzfunktionen --sref sind bereits integriert.

Ausblick

Midjourney hat regelmäßige Updates im Zweiwochen-Rhythmus angekündigt. Im Fokus steht dabei unter anderem eine erweiterte Referenzfunktion für Charaktere und Objekte. Eine öffentliche Roadmap-Umfrage ist ebenfalls geplant.

Weitere Informationen sowie erste Eindrücke aus dem Draft Mode sind im offiziellen Blog von Midjourney zu finden.

Kommentieren

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung.