Neue Ausgabe vom Magazin »NUTZEN«: Wie Druckprodukte das Reisen begleiten
In der kostenlosen, neuen Ausgabe des Magazins »NUTZEN« dreht sich alles um das Thema Reisen. Der Bundesverband Druck und Medien zeigt darin, wie eng die Geschichte des Reisens mit der Entwicklung von Printprodukten verbunden ist – von Landkarten und Reiseführern bis hin zu Globen und Postkarten.

Gedruckte Orientierung und Inspiration
Im digitalen Heft werden historische Entwicklungen ebenso beleuchtet wie aktuelle Trends. So geht es unter anderem um die Rolle von Weltkarten bei der Prägung von Weltbildern, um die Entstehung des Tourismus im 18. und 19. Jahrhundert sowie um die wirtschaftliche Bedeutung der Reisebranche für den Printmarkt. Gedruckte Produkte wie Atlanten, Flyer oder Reisemagazine begleiten Reisende nach wie vor – und bleiben für viele ein fester Bestandteil der Reisevorbereitung und -erinnerung.
Ein Interview mit Regine Kiepert von der traditionsreichen Berliner Buchhandlung Schropp bietet darüber hinaus Einblicke in die Praxis: Trotz digitaler Angebote bleibt die Nachfrage nach analogen Reisemedien stabil – insbesondere bei erfahrenen Zielgruppen.

Branchenperspektiven und aktuelle Themen
Neben dem Themenschwerpunkt widmet sich NUTZEN I/2025 weiteren Aspekten aus der Druck- und Medienwirtschaft. Berichte zur konjunkturellen Lage, zu Fachkräftethemen und erfolgreichen Geschäftsmodellen ergänzen die Ausgabe ebenso wie ein Überblick zu aktuellen Veranstaltungen – darunter der Deutsche Druck- und Medientag, das Online Print Symposium und der Azubi-Gestaltungswettbewerb.
Das Magazin des Bundesverbands Druck und Medien richtet sich an Fachleute aus Industrie, Verbänden und Agenturen. Die Ausgabe kann über den BVDM bezogen werden und steht online auf yumpu.com zum Ansehen und Downloaden bereit.