Next Level Lernen: VR-Ausstattung ab Tag eins

Zum Wintersemester 2025/26 startet an der Fakultät Medien der Bauhaus-Universität Weimar eine besondere Initiative: Alle Erstsemester im Studiengang Informatik erhalten eine eigene Virtual-Reality-Brille vom Typ Meta Quest 3. Das Gerät steht den Studierenden während des gesamten Studiums zur Verfügung – für Lehrveranstaltungen, Teamprojekte, kreative Experimente oder den Einsatz zu Hause.

Studierende der Bauhaus-Universität Weimar erhalten zum Studienstart eine VR-Brille
Studierende der Bauhaus-Universität Weimar erhalten zum Studienstart eine VR-Brille (© Foto: Dominique Wollniok, Quelle: Bauhaus-Universität Weimar)

Virtual Reality ab dem ersten Tag

Mit der Aktion »VR Ready for You« soll die Bedeutung immersiver Technologien in der Lehre gestärkt werden. Der direkte Zugang zur Hardware ermöglicht es Studierenden, eigenständig mit XR-Systemen zu arbeiten und Erfahrungen im Umgang mit digitalen Zukunftstechnologien zu sammeln. Bereits zum Studienstart sollen Theorie und Anwendung eng verzahnt sein.

»Virtual Reality ist bei uns keine Zukunftsvision, sondern gelebte Realität im Studium«, so Prof. Dr. Bernd Fröhlich, Leiter der Professur Virtual Reality and Visualization. Ziel sei es, Studierende ab dem ersten Tag auf aktuelle Forschungsthemen vorzubereiten und Eigeninitiative zu fördern.

Raum für Projekte und Ideen

Ergänzend zur technischen Ausstattung ist ein »VR-Club« in Planung. Dort erhalten Studierende individuelles Coaching, lernen Grundlagen von XR-Systemen und entwickeln eigene Anwendungen. Der Club versteht sich als offenes Format für Austausch, Projektarbeit und thematische Vertiefung.

Weitere Infos und Bewerbung

Weitere Informationen sowie Bewerbungen für das Wintersemester 2025/26 sind über die Website der Bauhaus-Universität Weimar möglich.

Kommentieren

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung.