#NoFilter: Kreative Ideen mit Fotografie
Fernglas als Distorsionsfilter, Spezialeffekte mit Salz oder Abzüge mit Nagellackentferner bearbeiten? Mit diesen und weiteren Tricks sowie ungewöhnlichen Ideen macht Natalia Price-Cabrera Lust darauf, Fotografie von einer anderen Seite zu entdecken.

Kameras und Smartphones bieten in der heutigen Zeit zwar von Haus aus viele Möglichkeiten, mit Filtern und Effekten zu experimentieren, doch wer mehr als das Übliche fabrizieren möchte, kommt schnell an die Grenzen der Software.
Ungewöhnliche Techniken und Prozesse zum Ausprobieren findet man in dem Buch „#NoFilter: Kreative Ideen mit Fotografie“. Die vorgestellten Projekte und Ideen sind vielfältig. Manchmal werden Tricks mit einfachen Haushaltsartikeln genutzt, verschiedene Medien kombiniert oder auf traditionelle Fotoverarbeitungs- und Drucktechniken zurückgegriffen, die heutzutage nicht mehr ganz so viele kennen.

Das Buch zeigt Techniken wie Scanografie, Salzdruck, Bewegungsunschärfe mit Turntable, Doppelbelichtungen, Trichromie, Lochfotografie, Pigmentdruck, Ferrotypie und vieles mehr. Neben den Erklärungen zum Effekt, findet man praktischerweise auch Angaben zu den benötigten Materialien sowie eine Einschätzung des Schwierigkeitsgrades. So lässt sich das Gezeigte leichter nachvollziehen.
„#NoFilter: Kreative Ideen mit Fotografie“ hat einen Umfang von 144 Seiten (Hardcover, ca. 17,3 x 17 cm) und ist für 17,90 Euro im Handel erhältlich.