
Largest Online Stadium
Für alle, die keine Karten für die Fußball-WM bekommen haben und auch dabei sein wollen, hat Dali Ivkovic und Team eine digitale Lösung gefunden: im »Largest Online Stadium« sind noch Plätze frei. weiterlesen
Für alle, die keine Karten für die Fußball-WM bekommen haben und auch dabei sein wollen, hat Dali Ivkovic und Team eine digitale Lösung gefunden: im »Largest Online Stadium« sind noch Plätze frei. weiterlesen
Die aktuelle Version der »creativ collection Butterfly« ist da und enthält neue Illustrationen, Piktogramme und Symbole für Anwender aus den Bereichen Grafik-Design, Werbung, Verlagswesen oder Werbetechnik. weiterlesen
Das kostenlose Magazin befasst sich mit jungen Nachwuchsbands sowie der Musikszene und erscheint vierteljährlich zu jedem Jahreszeitenwechsel. Im Abschnitt »ARTWORK« werden in jeder Ausgabe u.a. die Werke kreativer Köpfe der Region zur ... weiterlesen
Unternehmen und Marken setzen in ihrer Werbung immer häufiger Prominente ein, um das Renommee in Vertrauen für Produkte und Dienstleistungen umzuwandeln. Die meisten Verbraucher sollen aber die Sache ganz anders sehen, so das Ergebnis ... weiterlesen
Die Münchner Agentur Propella präsentiert Propelli - phantasievolle Fimo-Figuren. Die bunten Kreaturen wurden handgemacht von Ulrike Albanese und Stefano Merenda. weiterlesen
Neben dem BDG:LogoWettbewerb startet der BDG:Südwest - in Zusammenarbeit mit dem Design Center Stuttgart und der hace-Stiftung für semantische Typografie - den BDG:TypoWettbewerb 2006 »Typografie im öffentlichen Raum«. weiterlesen
Eine neue Ausgabe des »Royal Magazine« ist erschienen. »Issue 7« trägt den Titel »USURP« und wird neben der Printausgabe auch als PDF- und Flash-Version angeboten. weiterlesen
Designer, Unternehmen und Kreative sind aufgerufen, sich um den iF communication design award 2006 zu bewerben. Bis zum 14. April werden auf der iF Homepage Einreichungen entgegengenommen, die aus den Bereichen digital media, print ... weiterlesen
Der »12ender Verlag« präsentiert sein erstes »Design-Miniaturbuch« über Fruitlabels aus den Jahren 1910-1950. Gezeigt werden nicht nur Labels mit dem Schwerpunkt Orangen, sondern auch neue Interpretationen. weiterlesen
Die 18. Ausgabe des Magazins »encore« präsentiert auch in seiner März-Ausgabe wieder Interessantes rund um Design, Fotografie, Illustration und Film. weiterlesen