
Midjourney: Year One Book
Midjourney hat das »Year One Book« in limitierter Auflage herausgebracht. Das gedruckte Archivbuch feiert die kreative Community und die Entwicklung der generativen KI in den letzten zwölf Monaten. weiterlesen
Midjourney hat das »Year One Book« in limitierter Auflage herausgebracht. Das gedruckte Archivbuch feiert die kreative Community und die Entwicklung der generativen KI in den letzten zwölf Monaten. weiterlesen
Das Grafikmagazin 03.24 widmet sich dem vielfältigen Thema »Brand Design«. Von Fair-Trade-Bananen bis Fielmann – das Heft zeigt, wie visuelle Identitäten geschaffen werden, die im Gedächtnis bleiben. weiterlesen
Am 14. Juni startet die Fußball-EM 2024. Hier erfährt man, welche kreativen Ideen dazu entwickelt wurden und wie der offizielle EM-Spielplan aussieht. weiterlesen
Über 200 Flaggen im optimierten Vektorformat sind in der Kollektion von Nucleo enthalten. Die Icons der Open-Source-Bibliothek lassen sich kostenlos herunterladen. weiterlesen
Bei den Kreativen von »oh_pardon« trifft Streetart auf alternde Möbel und Design-Klassiker. Dabei entstehen handbemalte Unikate, die auf diesem Wege ein neues Dasein erhalten. weiterlesen
Gunhild Liljequist hat Design-Geschichte geschrieben und zahlreiche Ikonen der Automobil-Welt mit erschaffen. Jeanette Nentwig liefert jetzt mit »Design Ikone – Die Geschichte der Gunhild ... weiterlesen
Paweł Kuna präsentiert mit den »Tabler-Icons« eine umfangreiche Sammlung von Symbolen. Seit der neuen Version 3 der Bibliothek stehen nun über 5.200 Icons in verschiedenen Formaten zum ... weiterlesen
Midjourney hat seit der Einführung der v6 Alpha-Version eine Reihe von Updates und Verbesserungen erfahren. Hier kommt ein Überblick über die wichtigsten Neuerungen. weiterlesen




