»Cheat Sheet« zu WordPressZu WordPress hat Hostinger ein praktisches »Cheat Sheet« entwickelt. Die kostenlose PDF-Datei enthält Infos zum Aufbau eines Themes sowie gebräuchliche Tags, Funktionen und Tastaturkürzel.
»HTML Cheat Sheet« zum DownloadenIm »Complete HTML Cheat Sheet« von Hostinger werden die wichtigsten Tags und Attribute rund um HTML übersichtlich dargestellt und beschrieben. Das »Cheat Sheet« kann als PDF-Datei oder als Grafik heruntergeladen werden.
»Bootstrap 4« veröffentlichtNach jahrelanger Entwicklungszeit hat »Bootstrap« nun die Betaphase verlassen und ist offiziell freigegeben. Das Frontend-Framework steht ab sofort in Version 4.0.0 zum Download bereit.
Modulare WebentwicklungNachdem eine Website live gegangen ist, kann schon mal der eine oder andere Code nachträglich hinzukommen. Wie man HTML und CSS übersichtlich hält, verrät die kostenlose Ausgabe von »Modulare Webentwicklung«.
»Bytesize Icons« für WebsitesGerade einmal 9 kb groß sind die kostenlosen »Bytesize Icons« von Dan Klammer. Sie wurden für den Einsatz auf Websites konzipiert und liegen im SVG-Format vor. Stile und Stärke lassen sich einfach per Tags festlegen.
»DummyText« für WebsitesWebdesigner haben in der Entwurfsphase des Öfteren mit Blindtexten zu kämpfen. Die JavaScript-Bibliothek »DummyText« soll für Abhilfe sorgen und ermöglicht eine einfache Integration von Platzhalter-Texten per Markup.
Internet Explorer: Feature-UnterstützungWas kann der Internet Explorer und was nicht? Microsoft hat eine Übersicht ins Netz gestellt, die zeigt, welche Browser- und CSS-Features aktuell unterstützt werden und in welcher Version.
CSS3 Click ChartDamit man sich ein besseres Bild von den neuen CSS3-Features machen kann, hat Impressive Webs ein »CSS3 Click Chart« umgesetzt. Die Beispiele werden inklusive dem dazugehörigen Quelltext angezeigt.
960 Grid SystemEin Raster-System für die Website-Erstellung gibt es auf der Homepage von »960 Grid System« zum Downloaden. Hierbei dreht sich alles, wie der Name schon andeutet, um die Seitenbreite von 960 Pixeln.
SELFHTML – Dokumentation und NachschlagewerkGut 15 Monate nach Veröffentlichung der letzten Version erfuhr SELFHTML abermals eine Aktualisierung. Die aktuelle Fassung 8.1.2 wird nun zum Download angeboten.
Sauberes Rotieren und Skalieren per ASBei per AS extern geladenen JPG-Dateien entstehen bei Rotation oder Skalierung per AS gelegentlich unsaubere Kantensprünge.
Alternative zu IframesWer ein separat scrollbares Kästchen auf seine Homepage setzen möchte, ohne auf Iframes zurückgreifen zu müssen, dem bietet CSS eine suchmaschinenfreundliche und saubere Alternative: