CSS Animation 101 – eBook als Open SourceDonovan Hutchinson hat sein eBook zu CSS-Animationen als Open Source veröffentlicht. »CSS Animation 101« gibt es zum Downloaden in den Formaten ePub und PDF. Außerdem steht eine Webversion bereit.
Eva Icons – Open Source Symbole zum Downloaden»Eva Icons« ist eine Sammlung von 480 Symbolen, die für Interfaces und Co. genutzt werden kann. Die Icons sind Open Source und stehen kostenlos zum Download bereit.
Infografik: Geschichte der WebentwicklungVon den ersten Anfängen in HTML bis heute hat sich einiges getan. Was alles in der Geschichte der Website-Entwicklung geschehen ist, kann man in dieser Infografik sehen.
Progressive Web Apps: Starter KitEin Team von Google Chrome-Mitarbeitern hat das »PWA Starter Kit« veröffentlicht. Mit dem kostenlosen Kit soll die Entwicklung von »Progressive Web Apps« vorangetrieben werden.
Tutorials zu »Paint 3D«Im Rahmen des Betriebssystem-Updates hat Microsoft das neue »Paint 3D« eingeführt. Dem 3D-Tool schenkte der eine oder andere bisweilen wenig Aufmerksamkeit. Was alles Erstaunliches mit »Paint 3D« möglich ist, kann man jetzt in einer ...
BoxIcons – webfreundlicher Icon-FontSymbole für Websites gesucht? Der Icon-Font BoxIcons ist Open Source und enthält über 1.400 Icons, die in eigenen Projekten verwendet werden können.
»Cheat Sheet« zu WordPressZu WordPress hat Hostinger ein praktisches »Cheat Sheet« entwickelt. Die kostenlose PDF-Datei enthält Infos zum Aufbau eines Themes sowie gebräuchliche Tags, Funktionen und Tastaturkürzel.
»HTML Cheat Sheet« zum DownloadenIm »Complete HTML Cheat Sheet« von Hostinger werden die wichtigsten Tags und Attribute rund um HTML übersichtlich dargestellt und beschrieben. Das »Cheat Sheet« kann als PDF-Datei oder als Grafik heruntergeladen werden.
»Bootstrap 4« veröffentlichtNach jahrelanger Entwicklungszeit hat »Bootstrap« nun die Betaphase verlassen und ist offiziell freigegeben. Das Frontend-Framework steht ab sofort in Version 4.0.0 zum Download bereit.
Modulare WebentwicklungNachdem eine Website live gegangen ist, kann schon mal der eine oder andere Code nachträglich hinzukommen. Wie man HTML und CSS übersichtlich hält, verrät die kostenlose Ausgabe von »Modulare Webentwicklung«.
»Bytesize Icons« für WebsitesGerade einmal 9 kb groß sind die kostenlosen »Bytesize Icons« von Dan Klammer. Sie wurden für den Einsatz auf Websites konzipiert und liegen im SVG-Format vor. Stile und Stärke lassen sich einfach per Tags festlegen.
»DummyText« für WebsitesWebdesigner haben in der Entwurfsphase des Öfteren mit Blindtexten zu kämpfen. Die JavaScript-Bibliothek »DummyText« soll für Abhilfe sorgen und ermöglicht eine einfache Integration von Platzhalter-Texten per Markup.