Exzentrische Schriftfamilie »Gregory Poster« bei TypeMates erschienen

Mit »Gregory Poster« veröffentlicht TypeMates eine exzentrische Schriftfamilie, die eine Ode an analoge Druckproduktion darstellt. Lebendige Unregelmäßigkeiten schaffen Charakter und sollen wohlig warme Erinnerungen an eine frühere Zeit wecken.

Gregory Poster Schriftfamilie

Gregory Poster versteht sich als zeitgenössische Interpretation analoger Ästhetik. Statt auf geometrische Perfektion zu setzen, greift die Schrift bewusst zu überzeichneten Details und lebendigen Unregelmäßigkeiten.

Horizontale Stammserifen sind sanft gekehlt, die Schattenachse ist deutlich geneigt, der Kontrast in den Strichstärken prägnant ausgeführt. In Kombination mit einer kopflastigen Konstruktion entsteht ein Erscheinungsbild, das bewusst an typografische Elemente und das Flair vergangener Jahrzehnte erinnern soll.

Schriftbeispiel Gregory Poster Gregory Poster Schriftart

Die Schnitte reichen von »Thin« bis »xBold«. Darüber hinaus steht auch ein Variable Font zur Verfügung. Die entsprechenden Kursiven greift den expressiven Charakter weiter auf und verleiht Texten durch ihren ausgeprägten Neigungswinkel zusätzliche Dynamik.

Gregory Poster unterstützt über 270 Sprachen, darunter Griechisch, Kyrillisch und Vietnamesisch. Neben mehreren Ziffernsätzen stehen auch OpenType-Features, sprachspezifische Varianten sowie ausgewählte Symbole und Emojis zur Verfügung.

Gestaltung der Schrift Gregory Poster

Gestaltet wurde die Schrift von Jakob Runge in Zusammenarbeit mit George Triantafyllakos und Seryozha Rasskazov.

Verfügbarkeit und Download

Die Schriftfamilie ist über die TypeMates-Website erhältlich. Neben weiteren Informationen stehen dort auch Anwendungshinweise sowie Testfonts zum Download bereit.

Die komplette Schriftfamilie ist derzeit für 357 Euro erhältlich. Den Variable Font gibt es für 386,75 Euro. Einzelne Schnitte lassen sich für 59,50 Euro direkt bei der Type Foundry beziehen.

Kommentieren

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung.