
Redesign von »Haas Unica«
Monotype haucht der »Haas Unica« neues Leben ein. Typedesigner Toshi Omagari hat der klassischen Schrift zu einem frischen Aussehen verholfen und sie digital einsetzbar gemacht. weiterlesen
Monotype haucht der »Haas Unica« neues Leben ein. Typedesigner Toshi Omagari hat der klassischen Schrift zu einem frischen Aussehen verholfen und sie digital einsetzbar gemacht. weiterlesen
Mit der Schriftfamilie »Cera« hat Jakob Runge eine umfangreiche Grotesk fertiggestellt, die den Lateinischen, Kyrillischen und Griechischen Sprachraum abgedeckt. weiterlesen
Die 16. Tage der Typografie in Lage-Hörste stehen dieses Jahr im Zeichen des Kontrasts in der Gestaltung. Vom 4. bis 7. Juni treffen sich wieder Kreative, um in Workshops gestalterisch neue ... weiterlesen
Der Hamburger Typedesigner hat eine neue, variantenreiche Schriftfamilie herausgebracht. »HapticScript« ist eine Brush-Font in 5 Schnitten – von »Light« bis »Black«. weiterlesen
Elsner+Flake | fonts4ever haben ihren FreeFont des Jahres 2015 vorgestellt. Die Wahl fiel auf Hans Eduard Meiers »Basisschrift«. Der Font kann kostenlos heruntergeladen werden. weiterlesen
»Schrägstrich«, das digitale Typografiemagazin von Studierenden der HTWK Leipzig, geht mit Themen rund um den Buchstaben in die zweite Runde und kann kostenlos als App heruntergeladen werden. weiterlesen
MyFonts hat seine »Most Popular Fonts of 2014« bekanntgegeben. Der Schriftenanbieter listet die Fonts, die 2014 am häufigsten über die digitale Plattform verkauft wurden. weiterlesen
Was tun wir als Gestalter eigentlich? Und worauf kommt es wirklich an? John D. Berry sammelt Thesen zur Typografie. In dem Büchlein, das im Verlag Hermann Schmidt Mainz erschienen ist, sind 36 Gedanken zur Gestaltung zusammengetragen. weiterlesen