Typodarium 2026 erschienen

Das »Typodarium 2026« ist da und bringt erneut eine kuratierte Auswahl frischer Schriften direkt auf den Schreibtisch. Die Herausgeber Raban Ruddigkeit und Lars Harmsen präsentieren im typografischen Abreißkalender 365 Fonts für das Jahr 2026.

Typodarium 2026

Abreißkalender mit abwechslungsreichen Schriften

Als Trendradar und Inspirationsquelle bündelt das »Typodarium 2026« Entwürfe aus der internationalen Type-Szene. Die Bandbreite reicht von markanten Displayfonts bis hin zu auf Lesbarkeit optimierte Textschriften. Jede Kalenderseite zeigt eine andere Schrift. Zudem liefern Kurztexte auf der Rückseite zusätzliche Informationen zu Entstehung, Designerinnen oder Designer sowie Entstehungsjahr.

Typodarium Kalender 2026

365 Schriften im »Typodarium 2026«

In diesem Jahr versammelt der Kalender 365 Schriften von 330 Kreativen aus 39 Ländern. Die Sonntage greifen jeweils bestimmte Themen der Schriftgestaltung auf und setzen Akzente, die Entwicklungen im Typedesign bündeln und vergleichbar machen. So wird der tägliche Abriss zugleich zur Dokumentation aktueller Strömungen.

Kalenderseiten aus Typodarium 2026

Format und Ausstattung

Das Format bleibt mit 8,5 × 12 cm kompakt. Enthalten sind 384 Tagesblätter in zwölf Farbvarianten (beidseitig bedruckt). Jede Ausgabe steckt in einer neu konstruierten, vierfarbig bedruckten Sammelbox, partiell mit glänzendem, erhabenem UV-Spotlack veredelt. Diese eignet sich zur Archivierung der abgerissenen Blätter.

Preis und Verfügbarkeit

Der Abreißkalender kostet 20 Euro. Bestellung sind auch über den Verlag Hermann Schmidt, in der Lieblingsbuchhandlung sowie online, u. a. bei genialokal.de möglich. Derzeit gibt es das Typodarium auch mit 20 % Rabatt bei amazon.de*.

Kommentieren

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung.