Generative Gestaltung
Das Buch aus dem Verlag Hermann Schmidt zeigt, was mit generativer Gestaltung möglich wird. Anhand der JavaScript-Library p5.js präsentieren die Autoren Möglichkeiten der »programmierten Gestaltung« für Künstler, Designer und Anwender und liefern Algorithmen und Listings zum direkten Loslegen.

Von der Infografik bis hin zur Architektur sowie der Kommunikation im Raum gibt es ständig neue und faszinierende Anwendungen für generative Gestaltungen. Die JavaScript-Library p5.js erfreut sich vor allem bei Kreativen zunehmender Beliebtheit und eignet sich dazu, neue Wege im Design zu gehen und Programmierung in der Gestaltung zu nutzen.

Der erste Band entstand vor ca. 10 Jahren. Mit diesem kürzlich veröffentlichen Update möchten die Autoren das unangestrengte Erlernen von »Creative Coding« mit JavaScript noch einmal ein deutliches Stück vereinfachen. Die Publikation soll die Angst vor dem Programmieren nehmen und zeigen, wie bereits fertig vorliegende Programmschnipsel selbst beeinflusst werden können, um auf Knopfdruck zu ansprechenden Ergebnissen zu gelangen.

Das Buch stellt im vorderen Bereich kreative Künstler und ihre Projekte vor. Danach geht es auch schon direkt zu den grundlegenden Prinzipien. Neben einer Einführung in p5.js sind es vor allem die Algorithmen sowie die dazugehörigen Listings, die Appetit auf generative Gestaltungen machen. Zu den Themen »Farbe«, »Form«, »Typo« und »Bild« findet man passende Code-Beispiele, die man für eigene Ausarbeitungen nutzen und anpassen kann. Die Listings laden zum Experimentieren ein und befassen sich zum Beispiel mit parallel laufenden Schriftkonturen, Typo aus Pixelwerten, Zeichnen mit multiplen Pinseln, Farbpaletten aus Regeln und vieles mehr.

Damit man die Code-Beispiele nicht selbst abtippen braucht, gibt es in Ergänzung zu dem Buch eine Website, die alle vorgeführten Programme enthält und die »Sketches« zum Downloaden bereitstellt. Zudem können die Listings direkt im Browser betrachtet und ausprobiert werden.

»Generative Gestaltung« hat einen Umfang von 256 Seiten (Festeinband mit Sandeffekt, Format 18,7 x 26,3 cm, fünffarbiger Druck mit Sonderfarbe Leuchtgrün) und ist für 40 Euro im Handel erhältlich.