Typografie – Das umfassende Handbuch
Mit dem Buch »Typografie – Das umfassende Handbuch« legt Karsten Geisler ein kompaktes Nachschlagewerk vor, das sich sowohl für die Ausbildung als auch für den beruflichen Alltag eignet. Auf 556 Seiten werden zentrale Themen der Schriftgestaltung behandelt – von der Schriftwahl über die Mikrotypografie bis hin zur Anwendung im Print- und Webdesign.

Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über grundlegende und weiterführende Aspekte typografischer Gestaltung. Neben der Einordnung von Schriftarten und typischen Gestaltungsregeln geht es auch um praktische Fragen und Themen wie Zeilenlänge, Zeilenabstand, die Kombination verschiedener Schriften oder den gezielten Einsatz von Initialen, Kolumnentiteln und Infokästen im Layout.
Ein eigenes Kapitel widmet sich zudem der Typografie im Web. Behandelt werden u.a. Webfonts, Variable Fonts sowie die typografische Gestaltung mit HTML und CSS. Damit richtet sich das Buch nicht nur an Gestaltende im klassischen Printbereich, sondern auch an Kreative, die sich mit digitaler Typografie befassen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt liegt auch auf der Anwendung in InDesign. Screenshots und Hinweise zeigen, welche Einstellungen für ein sauberes typografisches Ergebnis wichtig sind. Ergänzt wird der Inhalt durch Schriftporträts, ein ausführliches Glossar sowie Infoboxen zu Zeichensätzen, Schriftlizenzen und mehr.
Das Buch ist im Verlag Rheinwerk erschienen und hat einen Umfang von 556 Seiten (Format: 19 x 24 cm). Die Publikation kann für 39,90 Euro im Fachhandel erworben werden. Ein E-Book wird separat und im Bundle angeboten.