Makrofotografie – Der große FotokursDas Buch aus dem Verlag Vierfarben dreht sich um die Welt der kleinen Dinge. Kyra und Christian Sänger gehen auf die motivischen Herausforderungen der Nah- und Makrofotografie ein und zeigen, wie ...
Portraitalbum 03Das »Portraitalbum« ist in der dritten Ausgabe beim Verlag seltmann+söhne erschienen. Auf 340 Seiten zeigen dieses Mal 120 deutsche und internationale Fotografen ihre aktuellen Arbeiten – ein ganzer Band voller Portraitfotos mit ...
MakrofotografieGestaltung, Licht und Technik in Natur und Studio – in dem Buch von Cyrill Harnischmacher dreht sich alles um Makros: vom Planen der Ausrüstung über die Vor- und Nachteile verschiedener Kamerasysteme, Objektive, Spezialzubehör etc. bis ...
Posen, Posen, Posen»Die Hand etwas mehr nach oben und die Schultern etwas runter!«. »Wie jetzt? Was soll ich machen?« Leichter gesagt als getan – vor allem, wenn der Fotograf und die zu abzulichtende Person nicht so recht wissen, was sie eigentlich ...
Recht für FotografenWas darf man als Fotograf und was nicht? Welche Rechte hat man als Fotograf? Das Buch von Wolfgang Rau stellt verschiedene Aspekte des Foto- und Bildrechts anhand von praxisnahen Beispielen authentischen dar. Dabei werden Themen von ...
Fotografieren im StudioDas Buch von Michael Papendieck gibt einen Überblick über Studiotechnik und Ausrüstung. Man erfährt, welche Lichtquellen und Lichtformer zur Verfügung stehen und wie man diese am besten einsetzen kann. Außerdem gibt es Tipps zu ...
Kreative BlitzpraxisTilo Gockel stellt in seinem Buch Blitz-Setups für unterschiedliche Motive vor. Vom Fotografieren eines Passbildes, Inszenieren einer Fashionaufnahme bis hin zu Food-Fotos sind über 40 Blitz-Workshops vertreten. Erklärungen, Skizzen ...
Die wilde Seite der Fotografie 2.0Neue Wege aus dem fotografischen Alltagstrott weist Cyril Harnischmacher mit seinem neuen Buch »Die wilde Seite der Fotografie 2.0« auf. 20 Foto-Workshops von 15 unkonventionellen Fotografen zeigen ungewöhnliche Aufnahmen und ihre ...
Blickfang 2012/2013Das Jahrbuch »BLICKFANG« ist mit der neuen Ausgabe für 2012/2013 erschienen und zeigt in Band 5 erneut professionelle Fotografie in Deutschland. Alphabetisch geordnet stellt der fast 5 Kilo schwere, großformatige Bildband ...
Abenteuer FotografieSteffen »Stilpirat« Böttcher hat seine Leidenschaft zum Beruf gemacht und in diesem Logbuch seine Erfahrungen niedergeschrieben. Von der Entdeckung der grundlegenden fotografischen Gestaltungsmittel über Photoshop-Experimente bis hin ...
Tabletop-Fotografie mit KompaktblitzgerätenTabletop-Fotografie ist eigentlich eine Domäne der Studiofotografie. Hier kommt in der Regel teures Equipment zum Einsatz, große Studioblitzanlagen und ausgefeiltes Zubehör. Aber es geht auch ...
»Blickfang« Ausgabe 2011Das Fotografie-Jahrbuch »Blickfang« ist in der Ausgabe für 2011 erschienen. Es präsentiert auf 726 Seiten erneut professionelle Fotografie aus Deutschland. Alphabetisch geordnet zeigt das Kompendium eine umfangreiche Auswahl von ...