Fotografieren im StudioDas Buch von Michael Papendieck gibt einen Überblick über Studiotechnik und Ausrüstung. Man erfährt, welche Lichtquellen und Lichtformer zur Verfügung stehen und wie man diese am besten einsetzen kann. Außerdem gibt es Tipps zu ...
Kreative BlitzpraxisTilo Gockel stellt in seinem Buch Blitz-Setups für unterschiedliche Motive vor. Vom Fotografieren eines Passbildes, Inszenieren einer Fashionaufnahme bis hin zu Food-Fotos sind über 40 Blitz-Workshops vertreten. Erklärungen, Skizzen ...
Die wilde Seite der Fotografie 2.0Neue Wege aus dem fotografischen Alltagstrott weist Cyril Harnischmacher mit seinem neuen Buch »Die wilde Seite der Fotografie 2.0« auf. 20 Foto-Workshops von 15 unkonventionellen Fotografen zeigen ungewöhnliche Aufnahmen und ihre ...
Blickfang 2012/2013Das Jahrbuch »BLICKFANG« ist mit der neuen Ausgabe für 2012/2013 erschienen und zeigt in Band 5 erneut professionelle Fotografie in Deutschland. Alphabetisch geordnet stellt der fast 5 Kilo schwere, großformatige Bildband ...
Abenteuer FotografieSteffen »Stilpirat« Böttcher hat seine Leidenschaft zum Beruf gemacht und in diesem Logbuch seine Erfahrungen niedergeschrieben. Von der Entdeckung der grundlegenden fotografischen Gestaltungsmittel über Photoshop-Experimente bis hin ...
Tabletop-Fotografie mit KompaktblitzgerätenTabletop-Fotografie ist eigentlich eine Domäne der Studiofotografie. Hier kommt in der Regel teures Equipment zum Einsatz, große Studioblitzanlagen und ausgefeiltes Zubehör. Aber es geht auch ...
»Blickfang« Ausgabe 2011Das Fotografie-Jahrbuch »Blickfang« ist in der Ausgabe für 2011 erschienen. Es präsentiert auf 726 Seiten erneut professionelle Fotografie aus Deutschland. Alphabetisch geordnet zeigt das Kompendium eine umfangreiche Auswahl von ...
Stockfotografie – Geld verdienen mit eigenen FotosRobert Kneschke erläutert in seinem Buch, wie man eigene Bilder über das Internet verkaufen kann. Es wird auf Themen wie Organisation, Lizensierung, Ausrüstung, Motivwahl und Arbeit mit Models ...
Porträts fotografieren im StudioSchritt für Schritt zeigen die Autoren Stephanie und Frank Eckgold, wie man Licht einrichtet und misst, Models positioniert und so Porträts im Studio aufnimmt. Ergänzung hierzu findet man im Buch die entsprechenden Lichtaufbauten sowie ...
Digitale Fotopraxis: MakrofotografieDer Naturfotograf Björn K. Langlotz nimmt den Leser mit auf eine Reise in die Welt der kleinen Dinge. Es wird gezeigt, wie man die Motive ins rechte Licht rückt und in Szene setzen kann.
Das neue fotocommunity-BuchDie »fotocommunity« ist eine Gemeinschaft von Fotobegeisterten im Netz. Das neue Buch bringt die Bildsprache von 14 verschiedenen Fotografen näher. Mit Tipps für bessere Fotos, inspirierenden Bildideen für die Praxis und mehr.
Digitale Fotopraxis: Fotografieren im StudioDer Studiofotograf und Fototrainer Alexander Heinrichs zeigt in diesem Training, wie man Bilder im Studio aufnehmen kann. In anschaulichen Live-Shootings erfährt der Zuschauer Wissenswertes über ...