StilllebenMit »Stillleben - meisterlich fotografieren« möchte Almut Adler dazu animieren, alltägliche Dinge neu anzuschauen. Das »ruhende Genre« setzt auf Modelle, die sich durch Perspektivwechsel, Lichtraffinessen, Farb- und Formatexperimente ...
Die wilde Seite der FotografieMit unkonventionellen Techniken eigene fotografische Ideen verwirklichen - 17 Fotografen zeigen ihre eigene, ungewöhnliche Art des Sehens durch die Kamera. Die geschriebenen Beiträge sollen nicht nur die verwendeten Techniken erklären, ...
Fotografieren im Studio – Technik und Licht perfekt beherrschenFotograf und Fototrainer Oliver Gietl zeigt, was man bei der Studio-Fotografie beachten sollte. Vom Einrichten des Lichts über die Belichtungsmessung bis hin zur Nachbearbeitung wird erklärt, auf ...
Digitale Fotopraxis – Rezepte für bessere FotosIn vielen Fototipps verrät Jacqueline Esen, wie man eigene Bilder verbessern und spezielle Effekte erzielen kann. Anhand von Bildbeispielen lernt der Leser, typische Fotofehler zu erkennen und zu ...
Landschafts-Fotografie – Der MeisterkursIn diesem Buch zeigt Michael Hennemann in Schritt-für-Schritt-Anleitungen seine Arbeitsweise im Bereich der Landschaftsfotografie. Die Beschreibungen richten sich in erster Linie an Besitzer ...
Das Fotoshooting-Buch: Menschen & PortraitDie Fotografen Cora und Georg Banek zeigen in 28 Shooting-Berichten, wie ihre Bilder entstehen. Von der Idee bis zu den fertigen Bildern wird erläutert, wie sich die Theorie in der fotografischen ...
Makro- und Nahfotografie – Der MeisterkursDas Fotografieren von Details im Nah- und Makrobereich ist ein faszinierender Teil der Fotografie. Autor Michael Gradias behandelt unterschiedliche Bereiche: Makro-Equipment, Technik, Motivwahl, ...
Menschen fotografieren – Der MeisterkursMenschen zu fotografieren ist eine Königsdisziplin der Fotografie. Das Buch von Carina Meyer-Broicher möchte beim besonderen fotografischen Sehen unter die Arme greifen und zeigen, wie man den ...
BLICKFANG – Band 2Der zweite Band des Kompendiums »BLICKFANG - Deutschlands beste Fotografen« geht an den Start und präsentiert auf insgesamt 688 Seiten eine Auswahl von mehr als 200 Fotografen aus Deutschland.
MakrofotografieDas Buch behandelt die Reise in die Welt der kleinen Dinge. Björn Langlotz zeigt, mit welchen Gestaltungs- und Hilfsmitteln Motive ins rechte Licht gerückt und gekonnt in Szene gesetzt werden. Der Autor stellt außerdem die technische ...
Canon EOS 1000DFoto-Trainer Achim Schmidt erklärt, wie die Canon EOS 1000D funktioniert und wie man sie richtig bedient. Er erläutert Aufnahmeprogramme, Menüs und Brennweiten und gibt hilfreiche Informationen zu Blende, Belichtungszeite, ISO, ...
Low-Light-FotografieDas Buch von Michael Freemann beschäftigt sich mit der Frage, wie stimmungsvolle Aufnahmen bei wenig Licht realisiert werden können. Der Fotograf verrät ISO-Einstellungen bis zur Zusatzbeleuchtung und gibt Ratschläge zur richtigen ...