Macht Marke
Mit »Macht Marke« liefern Lucas von Gwinner und Dirk von Gehlen ein praxisnahes Handbuch, das Kreative durch die Herausforderungen der digitalen Transformation begleitet. Das Buch zeigt, wie Marken Orientierung, Sinn und Vertrauen stiften können.
Die digitale Transformation fordert Kreative immer mehr heraus: Aufmerksamkeit wird knapp und Entscheidungen müssen in unsicherem Umfeld getroffen werden. Das Buch »Macht Marke« beschreibt, wie Marken in diesem Kontext zur Leitplanke werden können.
Dabei verbindet die Publikation fundierte Theorie mit praktischen Ansätzen. Fragenkataloge, Denkanstöße und Fallstudien bieten zudem Inspiration für die Arbeit an Marken – ob im Konzern, in der Agentur oder im Start-up. Die Autoren zeigen unter anderem auch, wie Marken zu Innovationstreibern und Entscheidungshilfen werden können.
Lucas von Gwinner und Dirk von Gehlen vermitteln das Handwerkszeug der Markenführung mit einem praxisorientierten Ansatz. Anhand anschaulicher Schaubilder, Fallstudien und Beispiele wird aufgezeigt, wie Marken entwickelt und gelebt werden können. Dabei geht es nicht nur um die externe Kommunikation, sondern auch um die Wirkung nach innen – zum Beispiel durch die Identifikation der Mitarbeitenden. Erfreulicherweise wird auf wissenschaftliche Abhandlungen größtenteils verzichtet. Der Fokus orientiert sich stattdessen auf den Alltag von Kreativen.
Erschienen ist das Buch im Verlag Hermann Schmidt. Der tiefgeprägte Duoton-Halbleinenband mit Lesebändchen und Recyclingpapier verleiht dem Buch eine ansprechende und durchdachte Ausstattung. Die 208 Seiten umfassende Publikation (Format: 14,2 x 22 cm) ist für 35 Euro erhältlich und kann direkt beim Verlag oder im Fachhandel bezogen werden.