AI Art Magazine No. 2 erschienen

Die zweite Ausgabe des AI Art Magazine widmet sich dem Thema »CRITICAL INTELLIGENCE – narratives under the machine«. Im Fokus stehen die unsichtbaren Erzählungen hinter KI-generierten Bildern. Die Edition versteht sich als kuratierte Bestandsaufnahme mit Raum für Reibung und Widerspruch.

AI Art Magazin Ausgabe 2

Die Ausgabe eröffnet mit einem Beitrag von Studio u2p050, der KI-Kunst in die längere Genealogie der Computerkunst einordnet und die Ambivalenz von Kritik innerhalb der Infrastrukturen beschreibt, die sie zugleich nutzt. Ein Quiz fragt augenzwinkernd: »What kind of AI art critic am I, really?« Weitere Inhalte umfassen u. a. ein Essay von Angela Ferraiolo zu Narration und KI-Film, ein Gespräch von Anika Meier mit Mario Klingemann und dem Duo Malpractice, sowie einen Beitrag von Pau Aleikum/Domestic Data Streamers zur »phantom cartography«. Außerdem beleuchtet Catherine Mason blinde Flecken der Digital-Art-Geschichte.

Das Cover stammt diesmal von Kevin Abosch und zeigt ein Motiv aus seiner Serie »Civics« (2023). Zu sehen sind synthetische Fotografien von Protesten, die nie stattgefunden haben – zwischen Dokument und Fiktion, Authentizität und Manipulation.

Kuratorische Schwerpunkte der neuen Ausgabe setzen zwei Bildstrecken: »Grida Asks AI Artists« mit Positionen von u.a. aurèce vettier, Benjamin Bardou, Genesis Kai, Ivona Tau, Jenni Pasanen, Marco Conti Šikić, OBVIOUS und Primavera De Filippi sowie »PSYCHOPOMP!« (kurat. Boris Eldagsen) mit zehn Positionen, die Unbewusstes und Schattenseiten ins Bild rücken. Ergänzend präsentieren die »Golden Tickets« persönliche Favoriten der Jury. Zudem reichten eingeladene Künstlerinnen und Künstler ihre Social-Media-Takeovers als Print-Beiträge ein.

Preise und Verfügkarkeit

The AI Art Magazine No. 2 – »Critical Intelligence« lässt sich seit Anfang des Monats über den Shop des Magazins vorbestellen. Der Preis beträgt 24 Euro. Versandbeginn für die neue Ausgabe soll voraussichtlich der 8. September sein.

Kommentieren

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung.