Design Trends 2025

Kreative, Blogs und designaffine Unternehmen wagen erneut einen Blick in die Zukunft, um die Design Trends 2025 zu identifizieren. Wir stellen die Prognosen für das neue Jahr vor und zeigen, ob es Gemeinsamkeiten bei den Vorhersagen der Experten gibt.

Design Trends 2025

Für das Jahr 2025 kristallisieren sich bereits jetzt spannende Design-Trends heraus. Wie auch in den Vorjahren sind einige davon klar erkennbar, während andere eher spekulative Einschätzungen bleiben. Welche Design Trends 2025 besonders im Fokus stehen, erfährt man hier:

Design Trends 2025 von GraphicMama

Laut dem Blog GraphicMama wird das Jahr 2025 von vielfältigen Design-Trends geprägt sein, die kreative Ansätze mit technischer Innovation verbinden. Besonders die Integration von KI steht im Fokus und ermöglicht personalisierte Designs sowie effiziente Arbeitsprozesse.

Graphic Design Trends 2025

Zu den Trends zählen abstrakte, konzeptionelle Ansätze mit vielschichtigen Texturen, die Retro-Elemente mit einem modernen Touch und naturinspirierte Ästhetik. Minimalismus könnte durch subtile Animationen und interaktive Elemente eine Weiterentwickelt erfahren. Auch emotional gestaltete Charaktere und interaktive Datenvisualisierungen dürften im Jahr 2025 eine zentrale Rolle spielen.

Die Experten heben außerdem in ihrem Artikel die Bedeutung hervor, sich an diese Veränderungen anzupassen, um in der dynamischen Designwelt wettbewerbsfähig und kreativ zu bleiben.

envato: Graphic Design Trends 2025

Das Kreativportal Envato Elements wirft auch für 2025 einen Blick auf die wichtigsten Grafikdesign-Trends. Zu den ausgemachten Highlights zählen der »Human Touch« mit handgemachten und analogen Designelementen sowie der experimentelle Einsatz von Mixed Media. Der Trend »Minimalist Maximalism« kombiniere zudem Gegensätze zu ausdrucksstarken, aber ausgewogenen Gestaltungen, während der »Y3K-Stil« futuristische Ästhetik und technologische Einflüsse miteinander verbindet.

Envato Graphic Design Trends 2025

Laut dem Portal könnten Illustrationen zunehmend Fotografien ersetzen und somit für mehr Flexibilität und emotionalen Ausdruck sorgen. Zudem sollen analoge Drucktechniken und Risograph-Effekte im Jahr 2025 erneut im Fokus stehen. Der Envato-Blog betont, dass diese Design-Trends die Kreativität bereichern und neue Perspektiven für Designprojekte eröffnen, während der Mensch trotz technologischer Fortschritte weiterhin im Mittelpunkt bleibt.

Grafikdesign-Trends 2025 von VistaPrint

VistaPrint und die Designer-Community »99designs von Vista« sprechen in ihrem Bericht von einer vielseitigen Mischung aus Minimalismus, Nostalgie und Individualität, die das Jahr 2025 prägen soll. Marken würden mit Trends wie strukturiertem Scrapbooking, Retro-Ästhetik und handgefertigten Texturen verstärkt auf Nähe und Menschlichkeit setzen.

VistaPrint Design Trends 2025

Zu den Highlights gehören kontrastreiche Typografie, natürliche Elemente im »Rewilding Design« und die subtile Unterstützung durch KI. Auch Eleganz im Stil der 1920er-Jahre und kindlich-verspielte Texturen könnten Marken neue Möglichkeiten bieten, ihre Einzigartigkeit zu betonen. Laut dem Beitrag schaffen diese Trends ein Gleichgewicht zwischen moderner Technologie und nostalgischer Handwerkskunst.

Creative Trends 2025 von Depositphotos

Das Team von Depositphotos hat sieben Design-Trends für das Jahr 2025 identifiziert. Laut ihrem Beitrag reicht das Spektrum von der Wabi-Sabi-Philosophie unter »Crafted Harmony« bis hin zu KI-gestütztem Design, das detailreiche und surrealistische Ästhetiken verspricht.

Kreativ Trends 2025

Weitere Trends umfassen den »Cluttercore-Stil« mit maximalistischer Ästhetik, dunkle und mystische Designansätze sowie Perspektivenwechsel in der Fotografie durch Drohnen-Fotografie und Top-Down-Motive. Im ausführlichen Artikel wird zudem die Bedeutung von Emotionalität und Authentizität in der visuellen Kommunikation hervorgehoben, die 2025 maßgeblich die gestalterischen Kampagnen beeinflussen könnten.

Venngage: Infographic Design Trends 2025

Die Kreativen von Venngage identifizieren acht zentrale Infografik-Trends für das Jahr 2025. Dazu zählen interaktive Storytelling-Ansätze, SEO-optimierte Designs, Mikro-Infografiken für soziale Medien und tiefgehende Visualisierungen für Nischenthemen. Auch etablierte Trends wie starke, auffällige Typografie, spielerische Layouts, KI-generierte Infografiken und inklusive Designs bleiben präsent.

Venngage Infographic Design Trends 2025

Der Beitrag hebt hervor, wie diese Ansätze Kreativität, Technologie und Barrierefreiheit miteinander verbinden, um moderne visuell ansprechende als auch funktionale Infografiken für 2025 zu gestalten.

webflow Blog: 6 Web Design Trends für 2025

Laut dem webflow Blog stehen 2025 technologische Innovationen und immersive digitale Erlebnisse im Mittelpunkt des Webdesigns. Neben futuristischen Gaming-UI-Ästhetiken mit holografischen Elementen und 3D-Tiefeneffekten zählen auch Fenster- und Schattenüberlagerungen sowie leuchtende Glow-Effekte zu den Trends.

Web Design Trends 2025

Weitere Entwicklungen umfassen Flash-Ära-Nostalgie mit verspielten Animationen, fortgeschrittene scrollbasierte Interaktionen und den Einsatz von KI-generierten Bildern, die neue Möglichkeiten für visuelle Exploration schaffen sollen. Außerdem hebt der webflow Blog hervor, wie genau diese Trends nicht nur die Ästhetik, sondern auch die Funktionalität und Benutzererfahrung von Websites in Zukunft prägen könnten.

Graphic Design Trends 2025 von Jukebox Print

Das Druckunternehmen Jukebox Print stellt 25 zentrale Grafikdesign-Trends für 2025 vor. Zu den Highlights zählen kühner Minimalismus, spielerische Designelemente, selbstgestaltete Icons, nachhaltige Materialien, expressive Typografie, Retro-Ästhetik und 3D-Design.

Jukebox Print: Graphic Design Trends 2025

Weitere Trends umfassen zudem die zunehmende Verwendung von Texturen, Stickern, bewegtem Design sowie einzigartigen Illustrationen. Der Blogbeitrag betont, wie diese neuen Ansätze die kreative Gestaltung prägen können.

Graphic Design Trends 2025 von Muzli

Muzli präsentiert zehn Grafikdesign-Trends, die das Jahr 2025 prägen sollen. Dazu gehören unter anderem KI-gestütztes Design, hyperrealistische 3D-Darstellungen, dynamische Farbverläufe und experimentelle Typografie.

Muzli Graphic Design Trends 2025

Weitere Trends sind geometrische Formen und Retro-Elemente, die in einem modernen Stil gebracht werden. Der Beitrag beschreibt auf kompakte Art und Weise, was es mit diesen Design-Trends auf sich hat.

Pinterest Predicts 2025: Design- und Lifestyle-Trends

Der jährliche Trendbericht von Pinterest wirft einen Blick auf die möglichen Trends des Jahres 2025 im Design- und Lifestyle-Bereich. Beispielsweise wird die »Rococo-Revival-Ästhetik« erwähnt, die mit opulenten Elementen spielt. Bei »Cherry Coded« stehen kräftige Rottöne im Mittelpunkt. Auch in Mode und Schönheit setzt man auf Kontraste. »Moto Boho« verbindet den Motorradstil mit Boho-Elementen, während »Aura Beauty« auf monochrome Make-up-Looks setzt.

Pinterest Predicts Trends 2025

Zu den weiteren ausgemachten Trends zählen unter anderem »Sea Witchery«, »Surreal Soirees«, »Castlecore«, »Dolled Up«, »Fisherman Aesthetic«, »Goddess Complex«, »Rebel Floats«, »Terra Futura«, »Primary Play«, »Pickle Fix«, »Peak Travel«, »Chaos Cakes«, »Player One«, »Mix & Maximalist«, »Seeing Double« und »Nesting Parties.

Laut den Pinterest Predicts würden sich diese visuellen Entwicklungen in den Vorlieben jüngerer Generationen widerspiegeln und somit kreative Inspiration für die kommenden Monate bieten.

Canva Design Trends 2025

Canva beleuchtet die Designtrends für 2025 und zeigt, wie analoge und digitale Elemente verschmelzen. Zu den Trends gehören unter anderem »Analog x KI«, das traditionelle Techniken mit künstlicher Intelligenz kombiniert, und »Minimalistische Opulenz«, das Luxus in minimalistischen Designs hervorhebt.

Canva Design Trends 2025

Weitere Impulse setzen modulare Designs der »Formtheorie« sowie die Verbindung von Bewegung und Rhythmus in »Zukunft in Bewegung«. Diese und weitere Prognosen lassen sich im Detail auf der Website von Canva nachlesen.

UI-Trends 2025 von uxstudio

Laut dem Blog UXstudio wird sich das UI-Design im Jahr 2025 stärker an den individuellen Bedürfnissen der Nutzer orientieren. Technologische Fortschritte sollen dabei für immersive und adaptive Erlebnisse sorgen.

UXstudio UI Trends 2025

Zu den Top-Trends zählen interaktive 3D-Objekte, moderne Skeuomorphismus-Ansätze, progressive Blur-Effekte und Bento-Grids. Zudem rücken »Spatial Design« und »Metal Shaders« in den Fokus, um digitale Interfaces mit realistischer Tiefe und reaktionsfreudigen Elementen zu bereichern.

Im entsprechenden Beitrag betonen die Experten, dass Zero-UI-Konzepte, die auf Gesten- und Sprachsteuerung setzen, einen weiteren Schritt hin zu weniger invasiver und intuitiver Technologie darstellen.

 

Fazit

Die Trends für 2025 spiegeln die fortschreitende Verschmelzung von Kreativität und Technologie wider. Ein zentraler Fokus bleibt nach wie vor die Integration von KI im Design. Ob personalisierte Designs, hyperrealistische 3D-Darstellungen oder KI-gestützte User-Interfaces – die Möglichkeiten scheinen unbegrenzt.

Traditionelle Ansätze wie von der Natur inspirierte Ästhetiken, Retro-Elemente und expressive Typografie werden durch moderne Technologien und neue Konzepte ergänzt. Als interessant können sich auch Entwicklungen wie Spatial Design, dynamische Farbverläufe und der Mix analoger mit digitalen Designelementen erweisen. Nachhaltigkeit und ein bewusster Umgang mit Materialien rücken ebenfalls stärker in den Vordergrund.

Inwieweit diese Design Trends 2025 tatsächlich die kreative Landschaft prägen werden, bleibt abzuwarten. Die Vielfalt der Prognosen zeigt jedenfalls, dass das kommende Jahr viel Raum für innovative Ansätze und inspirierende Experimente bietet.

Kommentieren

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung.