Videoinstallation an der Elbphilharmonie
Die Elbphilharmonie in Hamburg wird im Oktober zu einem Raum für künstlerische Videoinstallationen. Im Rahmen des Projekts »Beyond the Screens« gibt es zwölf ausgewählte Arbeiten von Nachwuchskreativen zu sehen, die sich mit dem Verhältnis von Mensch und Natur auseinandersetzen.
Media Wall als digitale Leinwand
Vom 15. bis 31. Oktober 2024 steht die sogenannte Media Wall im Eingangsbereich der Elbphilharmonie im Fokus. Auf einer Fläche von 18 x 5 Metern werden täglich von 10 bis 22 Uhr digitale Landschaften und interaktive Videoprojektionen gezeigt.
Die Werke behandeln wichtige Themen wie die Erschöpfung der natürlichen Ressourcen, die Zukunft der Medizin und die Auswirkungen von Technologie auf die Erde. Mit Hilfe von KI-gestützten Anwendungen entstehen dabei visuelle Interpretationen komplexer ökologischer Systeme.
City Digital Skin Art Festival
»Beyond the Screens« ist Teil des »City Digital Skin Art Festivals«, das von der China Academy of Art initiiert wurde. Neben Hamburg finden weitere Projektionen auf öffentlichen Screens in Städten wie Shanghai, Peking, Singapur, Mailand und Paris statt.
Digitale Kunst im öffentlichen Raum
Das City Digital Skin Art Festival« untersucht die Möglichkeiten digitaler Bildschirme und Medienfassaden für die künstlerische Gestaltung des öffentlichen Raums und bringt Arbeiten aus verschiedenen Disziplinen zusammen. Studierende renommierter Hochschulen wie der Nanyang Technological University in Singapur, dem Polytecnico di Milano und der Bauhaus-Universität Weimar nutzen die Plattform, um visuelle Darstellungen von zukünftigen Szenarien zu entwerfen und gesellschaftliche Fragestellungen in den öffentlichen Raum zu bringen.
Weitere Informationen
Weitere Informationen für Besucher gibt es auf der Website der Elbphilharmonie sowie auf YouTube zu sehen.
© Fotos: Pauline Schüler / Quelle: Elbphilharmonie Hamburg