Koalitionsvertrag als Magazin – Gestaltung für den demokratischen Diskurs

Wie lässt sich ein langer Koalitionsvertrag so gestalten, dass er visuell überzeugt und zum Lesen einlädt? Mit dieser Frage hat sich ein Team von Design-Studierenden der HAWK Hildesheim unter Leitung von Prof. Sabine Cole in Kooperation mit dem Hamburger Medienunternehmer Oliver Wurm beschäftigt – und die Antwort in Magazinform geliefert.

Koalitionsvertrag Illustration
Der HAWK-Student Robin Adlung koordinierte das Illustrator*innen-Team und steuerte selbst zahlreiche Arbeiten bei (© Illustration: Robin Adlung)

In nur neun Tagen entstand eine grafisch aufbereitete Version des Koalitionsvertrags für die 21. Legislaturperiode. Ziel war es, politische Inhalte typografisch und visuell so zu übersetzen, dass sie verständlicher, greifbarer und ansprechender werden, ohne dabei die Substanz zu verändern.

Gestaltung und Inhalt sind dabei eng verknüpft. Die Illustrationen wurden von Studierenden unter Leitung von Prof. Franziska Junge beigesteuert. Viele davon sind aus Semester- und Abschlussarbeiten hervorgegangen. Auch die verwendeten Fotografien stammen aus Projekten der HAWK.

Seiten aus dem Koalitionsvertrag als Magazin
Seiten aus dem Koalitionsvertrag als Magazin (© Abb.: www.derkoalitionsvertrag.de)

Das Projekt versteht sich als Beitrag zur demokratischen Kultur – und als Ausdruck gestalterischer Haltung. Der Koalitionsvertrag als Magazin soll außerdem als Beispiel dienen, wie Gestaltung politisches Bewusstsein fördern kann.

Koalitionsvertrag als Magazin

Erhältlich ist das eigenfinanzierte und unabhängig produzierte Magazin ab sofort an großen Bahnhofskiosken sowie über die Projekt-Website. Dort erhält man noch mehr Einblicke in die Publikation.

Kommentieren

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung.