
Sinn und Unsinn des Copyright-Zeichens
Das Copyright-Zeichen hat sich zu einem beliebten Anhängsel vieler Logos, Produkt- und Firmenbezeichnungen entwickelt. Rechtsanwältin Marion Janke informiert auf »Cleverprinting«, was es mit dem ... weiterlesen
Das Copyright-Zeichen hat sich zu einem beliebten Anhängsel vieler Logos, Produkt- und Firmenbezeichnungen entwickelt. Rechtsanwältin Marion Janke informiert auf »Cleverprinting«, was es mit dem ... weiterlesen
Die Jahrestagung der Allianz deutscher Designer (AGD) beschäftigt sich am letzten Wochenende im September auf Schloss Waldeck am Edersee mit den Fragen »Wie positioniere und wie präsentiere ich mich«. weiterlesen
An 13 neuen Seminarterminen möchte die Print Media Academy der Heidelberger Druckmaschinen AG vermitteln, wie Print-Projekte effizient umgesetzt werden und die Zusammenarbeit mit Druckereien ... weiterlesen
Die Einführung der so genannten »1-Euro-GmbH« ist eine Gefahr für die soziale Absicherung zahlreicher Freiberufler, darauf wies der BDG Bund Deutscher Grafik-Designer e.V. in seiner aktuellen ... weiterlesen
Zur Typo Berlin 2008 präsentiert die Allianz deutscher Designer (AGD) die neue Ausgabe des Verbandsmagazins »agd|viertel«. Thema ist die Bedeutung der Designbranche für die Kreativwirtschaft. weiterlesen
Nach den Ergebnissen einer von Canon europaweit durchgeführten Untersuchung räumen fast neun von zehn Einkäufern von Druckdienstleistungen in Europa ein, dass sie einige in der Branche geläufige Begriffe nicht zuzuordnen wissen, und ... weiterlesen
Der BVDW Bundesverband Digitale Wirtschaft hat zum Thema rechtssichere Webseiten einen Leitfaden erstellt, der Problemfelder aufzeigt und Hilfestellungen bietet. weiterlesen
Im Rahmen seiner Doktorarbeit hat Reto Mantz die Rechtsfragen offener Netze untersucht. Die Ergebnisse liegen jetzt als Buch und als herunterladbares PDF-Dokument vor. weiterlesen
Die Fachgruppe E-Commerce im Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) e.V. hat einen Leitfaden für die benutzerfreundliche Gestaltung von Online-Shops veröffentlicht. Die PDF-Datei steht online ... weiterlesen
Das von Prof. Dr. Thomas Hoeren verfasste Skriptum »Internetrecht« steht mittlerweile in der aktualisierten Fassung »März 2008« zum Download bereit. weiterlesen