Vertical Horizons
Mit der Ausstellung VERTICAL HORIZONS zeigt die nüüd.berlin gallery zu Jahresbeginn 2026 eine kuratierte Gruppenausstellung, die sich mit Haltung, Verletzlichkeit und Widerstand auseinandersetzt. 23 künstlerische Positionen aus den Bereichen Malerei, Fotografie, Papierarbeit und Skulptur setzen sich mit dem gesellschaftlichen Klima auseinander, das zunehmend von Polarisierung, Ausgrenzung und autoritären Tendenzen geprägt ist.
Das Konzept des „senkrechten Horizonts“ steht für eine veränderte Perspektive – hin zu einer aktiven Haltung in Zeiten wachsender Spannungen.
Die Ausstellung vereint originale Arbeiten, Unikate und limitierte Auflagen (Preisspanne: 700–8.000 EUR) und bietet eine thematisch wie ästhetisch geschlossene Auswahl relevanter zeitgenössischer Werke. Vertreten sind unter anderem Sabine Beyerle, Daniel & Geo Fuchs, Tanja Selzer, Dale Grant, Marco Kaufmann, Jan Prengel, Georg Meyer-Wiel und Miguel Mas.
Die gezeigten Werke thematisieren Aspekte wie Identität, Erinnerung, Migration und Körperlichkeit – Themen, die zunehmend im Zentrum internationaler Kunstdebatten stehen. Viele Arbeiten wurden eigens für die Ausstellung konzipiert.
VERTICAL HORIZONS versteht sich nicht als politische Ausstellung, sondern als künstlerische Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Fragestellungen. Die Werke eröffnen Räume für Reflexion und Dialog.
Ausstellungsdaten
VERTICAL HORIZONS – Den Horizont senkrecht stellen
09.01.–21.02.2026
Vernissage mit Performance: Donnerstag, 8. Januar 2026, 18 Uhr
nüüd.berlin gallery, Kronenstraße 18, 10117 Berlin-Mitte
https://nüüd.berlin