100 beste Plakate 21
Rund 2000 Plakate von 540 Einreichenden lagen der Jury des Wettbewerbs „100 beste Plakate“ zur Auswahl vor. Die 100 herausragenden Entwürfe, die als Gewinner prämiert wurden, werden Ende Juni am Kulturforum gezeigt. Die Ausstellung, organisiert von der Kunstbibliothek der Staatlichen Museen in Zusammenarbeit mit dem Verein 100 beste Plakate e. V., ist Auftakt für die […]
Illustre Gäste. Kostbarkeiten der Kunstkammer Würth
Bereits seit 2006 sind rund 30 Kleinkunstwerke als Dauerleihgaben aus der Sammlung Würth zu Gast bei den Staatlichen Museen zu Berlin. Im Rahmen der Sonderausstellung im ... weiterlesen
David Hockney – Landschaften im Dialog
David Hockney gilt als einer der einflussreichsten Künstler der Gegenwart. Mit dem großformatigen Jahreszeitenzyklus „Three Trees near Thixendale“ der Sammlung Würth wendet ... weiterlesen
Paul Gauguin – Why Are You Angry?
Eine Sonderausstellung der Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin in Kooperation mit der Ny Carlsberg Glyptotek, Kopenhagen Paul Gauguin (1848-1903) gehört zu den ... weiterlesen
100 beste Plakate 21 Deutschland Österreich Schweiz
Die Grafikdesignszene in Deutschland, Österreich und der Schweiz hat sich 2021 rege am Wettbewerb „100 beste Plakate“ beteiligt: rund 2.000 Plakate von 540 Einreichenden ... weiterlesen
Deni Horvatić: SCAN
Die Fotoausstellung SCAN in der nüüd.berlin gallery zeigt erstmals in Deutschland Arbeiten des kroatischen Künstlers Deni Horvatić. In seinen lebensgroßen Fotografien mit ... weiterlesen
Studio Tolerance
194 Grafiker*innen aus 55 Ländern weltweit haben sich schon beteiligt am Tolerance Project, einer Plakataktion, die Mirko Ilić 2017 in New York ins Leben rief. Einzige ... weiterlesen
18. Europäischen Kulturtage: Document Scotland (Eröffnung)
Die 18. Europäischen Kulturtage 2022 widmet das Museum Europäischer Kulturen (MEK) Schottland. Die Sonderausstellung bietet einen Ausblick auf die Kultur und das Erbe des ... weiterlesen
Candida Höfer
Eine Sonderausstellung der Kunstbibliothek – Staatliche Museen zu Berlin und des IKS – Institut für Kunstdokumentation Candida Höfer (* 1944) erforscht mit ihren Fotografien ... weiterlesen
Barbara Kruger. Bitte lachen / Please cry
Eine Sonderausstellung der Nationalgalerie – Staatliche Museen zu Berlin Die US-amerikanische Konzeptkünstlerin Barbara Kruger (* 1945) entwickelt für die obere Halle der ... weiterlesen
Stühle: Dieckmann! Der vergessene Bauhäusler Erich Dieckmann
Erstmals seit über 30 Jahren wird dem Möbelgestalter, Bauhäusler und Burg-Lehrer Erich Dieckmann (1896–1944) eine große Einzelausstellung gewidmet. Mit rund 120 Möbeln, ... weiterlesen
Naturstudien. Zwischen Kunst und Wissenschaft
Eine Sonderpräsentation des Museums für Islamische Kunst – Staatliche Museen zu Berlin Das Museum für Islamische Kunst widmet sich der künstlerischen Auseinandersetzung mit ... weiterlesen
beyond tellerrand // Berlin 2022
Nach 2019 trifft sich die beyond tellerrand Community zum zweiten mal im Festsaal Kreuzberg, nach der Schließung des Admiralpalast Studios. Das neue Zuhause passt aber wie ... weiterlesen
Holzschnitt. 1400 bis heute
»Holzschnitt. 1400 bis heute« bildet den Auftakt zu einer neuen Ausstellungsreihe des Berliner Kupferstichkabinetts, die jeweils eine künstlerische Drucktechnik vorstellt. ... weiterlesen
Kuriose Kommunikation
Die Kabinettausstellung »Kuriose Kommunikation. Ungewöhnliche Objekte und Geschichten aus der Sammlung«, die vom 1. Juli bis zum 2. Oktober 2022 im Museum für Kommunikation ... weiterlesen
Qualität in der Typografie und im Layout
Ziel ist es, den TeilnehmerInnen gestalterisches Wissen zu vermitteln, welches notwendig ist, wenn es um anspruchsvolle Typografie und Layoutgestaltung geht. Termine: ... weiterlesen
Aktuelle Gestaltung
Für alle, die sich einen Überblick über die aktuellen gestalterischen Stilrichtungen und Trends verschaffen wollen. Termine: Stuttgart | 05.04. und 06.04.2022 Düsseldorf | ... weiterlesen
Dinge ordnen
Mit der Sonderausstellung »Dinge ordnen« möchte das Werkbundarchiv – Museum der Dinge ganz konkret Analogien zwischen alltäglichen Ordnungssystemen und musealen Strukturen ... weiterlesen
Think Big!
Frauen und ihre Rolle in Kunst und Gesellschaft stehen im Bode-Museum weiter im Fokus. Parallel zur aktuellen Ausstellung „Der zweite Blick: Frauen“ wird ab 1. Juli 2022 eine ... weiterlesen
Hollywood
Eine Sonderausstellung der Helmut Newton Stiftung Helmut und June Newton zogen um den Jahreswechsel 1981/82 von Paris nach Monte Carlo; seitdem verbrachten sie die ... weiterlesen
18. Europäischen Kulturtage: Document Scotland
Eine Sonderausstellung des Museums Europäischer Kulturen – Staatliche Museen zu Berlin in Kooperation mit Document Scotland Die 18. Europäischen Kulturtage 2022 widmet das ... weiterlesen
Typografie im Grafik- und Kommunikationsdesign
Ein Seminar mit Wolfgang Beinert für Professionals aus der Design-, Werbe- und Verlagszene in Berlin-Friedrichhain. Mehr Infos unter: https://www.typoakademie.de
Schriftmischung
Ein Workshop mit Wolfgang Beinert für Typografen, Corporate Publisher, Mediengestalter, Hersteller, Grafik-, Web- und Kommunikationsdesigner in Berlin-Friedrichshain. Mehr ... weiterlesen