Polaroids
Mit Werken von Helmut Newton, Thorsten Brinkmann, Lucien Clergue, Barbara Crane, Alma Davenport, Toto Frima, Maurizio Galimberti, Luigi Ghirri, Erich Hartmann, Sally Mann, Sheila Metzner, Arnold Newman, Charles Johnstone, Marike Schuurman, Stephen Shore, Jeanloup Sieff, Pola Sieverding, Christer Strömholm, Oliviero Toscani, Ulay, William Wegman u.a. Das Polaroid-Verfahren hat seit den 1960er-Jahren die Fotografie revolutioniert. Wer […]
Grafikdesign für Nicht-Grafiker
2-tägiges Seminar, für alle, die mit Grafikdesign in Berührung kommen, Grafikdesign umsetzen und beurteilen. Termine: Stuttgart | 15.07. und 16.07.2025 Berlin | 06.08. und ... weiterlesen
Echoes & Constructs
In der Gruppenausstellung »Echoes & Constructs« begegnen sich vier künstlerische Positionen, die auf unterschiedliche Weise das Verhältnis von Bild und Wirklichkeit, ... weiterlesen
Das alles bin ich! Die Schenkung Christoph Müller
Christoph Müller (1938–2024), ehemals Verleger in Tübingen, ab 2004 Kunstsammler und Mäzen in Berlin war ein wahrer „Robin Hood der Kunst“. Zahlreiche deutsche Museen ... weiterlesen
YES TO ALL (Eröffnung)
„YES TO ALL“ – „Ja, wir nehmen alles“, mit diesem Satz haben das Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin und die Graphische Gesellschaft zu Berlin, die ... weiterlesen
Yoko Ono: Dream Together
„YOKO ONO: DREAM TOGETHER“ in der Neuen Nationalgalerie ist eine Ausstellung mit Werken aus allen Phasen von Onos bahnbrechender künstlerischer Laufbahn. Die Schau wird ... weiterlesen
Virtual Couture
Das Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Museen zu Berlin, die AMD Akademie Mode und Design sowie die Fachhochschule Potsdam präsentieren im Rahmen einer umfassenden ... weiterlesen
Fujiko Nakaya
Zum Auftakt des Gallery Weekend 2025 präsentiert die Neue Nationalgalerie im Skulpturengarten eine neue ortsspezifische Nebelskulptur der japanischen Künstlerin Fujiko ... weiterlesen
Symbiotic Wood
Die Ausstellung bietet eine faszinierende Reise durch die Welt des Holzes – ein more-than-human Material, das nicht nur für Menschen, sondern auch für andere Arten eine ... weiterlesen
Shared Histories – Collaboration in Ethnographic Film
Vom 25. bis 28. September 2025 beleuchtet die Filmreihe „Shared Histories – Collaboration in Ethnographic Film“ Fragen danach, wie sich die Zusammenarbeit von Filmschaffenden ... weiterlesen
Camille Claudel und Bernhard Hoetger: Emanzipation von Rodin
Die Alte Nationalgalerie führt erstmals seit 1905 die Skulpturen einer Künstlerin und eines Künstlers zusammen, deren Werk und Wege sich in Paris mehrmals kreuzten: Camille ... weiterlesen
Lygia Clark. Retrospektive
Die Neue Nationalgalerie zeigt die erste Retrospektive der brasilianischen Künstlerin Lygia Clark (1920–1988) in Deutschland. Die umfassende Schau in der oberen ... weiterlesen
Sensation aus dem Schlamm. Die Bronzen von San Casciano
Nichts weniger als ein archäologischer Jahrhundertfund wird 2025 auf der Museumsinsel Berlin zu Gast sein: Insgesamt 15 der außergewöhnlich gut erhaltenen Bronzestatuen und ... weiterlesen
Fäden des Lebens am Nil
In der oberen Etage der James-Simon-Galerie zeigt das Ägyptische Museum und Papyrussammlung ab Frühjahr 2025 eine Sonderausstellung mit den farbenprächtigen Bildteppichen und ... weiterlesen
Innovative Gestaltungskonzepte – Kreativseminar
Für Mediengestalter:innen und Grafikdesigner:innen sowie für alle, denen oft die nötige Idee für eine erfolgreiche Gestaltung fehlt. Termine: München | 22.07 und 23.07.2025 ... weiterlesen
Typografie im Grafik- und Kommunikationsdesign
Das Seminar bietet einen exklusiven Einblick in die Welt des erstklassigen Grafikdesigns – eine Art »Making-of« der Typografie. Anhand realisierter Projekte der letzten 30 ... weiterlesen
Widerstände. Jüdische Designerinnen der Moderne
Die Ausstellung im Jüdischen Museum Berlin beleuchtet die bedeutende Rolle jüdischer Designerinnen im Emanzipations- und Modernisierungsprozess der deutschen Gesellschaft im ... weiterlesen
TGM × Rafiou Bayor × Sam Kim
Die Vortragsreihe »TGM × X × X – Wechsel Wirkung« bietet eine inspirierende Mischung aus renom ierten Persönlichkeiten und aufstrebenden Talenten: 04.02.2025, 19.30 Uhr: TGM ... weiterlesen
Mode aus Paris – Schenkung Erika Hoffmann
Anlässlich einer Schenkung der Berliner Kunstsammlerin Erika Hoffmann präsentiert das Kunstgewerbemuseum 22 Kleidungsstücke und Accessoires aus mehr als 20 Jahren Pariser ... weiterlesen
Respiration – atelier le balto
Die Ausstellung „Respiration – atelier le balto“ gibt Einblick in 25 Jahre kreative Arbeit des Landschaftsarchitketurbüros atelier le balto, das seit 2001 in Berlin ansässig ... weiterlesen
Manatunga – künstlerische Interventionen von George Nuku
Ab dem 18. Mai 2025 zeigt das Ethnologische Museum im Humboldt Forum drei großformatige Rauminterventionen des neuseeländischen Künstlers George Tamihana Nuku. Nuku zählt zu ... weiterlesen
YES TO ALL
„YES TO ALL“ – „Ja, wir nehmen alles“, mit diesem Satz haben das Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin und die Graphische Gesellschaft zu Berlin, die ... weiterlesen
Rico Puhlmann. Fashion Photography 50s – 90s
Die Ausstellung „Rico Puhlmann. Fashion Photography 50s – 90s“ gibt Einblick in das zeichnerische und fotografische Werk Rico Puhlmanns, der über vier Jahrzehnte für ... weiterlesen
Milieudinge. Von Klasse und Geschmack.
Im Mittelpunkt der Ausstellung steht die Verknüpfung von Alltagsobjekten mit Modellen der Sozialstruktur. Klassenpyramide, Dahrendorfhaus oder Kartoffelgrafik zeigen, wie und ... weiterlesen
Constantin Brancusi
Ab Frühjahr 2026 zeigt die Neue Nationalgalerie in Berlin in Kooperation mit dem Centre Pompidou in Paris eine groß angelegte Einzelausstellung des französischen Bildhauers ... weiterlesen