
Font Books: Type Design und Literatur-Klassiker
Mit dem Projekt »Font Books« möchte die »Reading Association of the Philippines« herausfinden, ob Design tatsächlich Menschen inspirieren kann, Klassiker der Literatur zu lesen. Die ... weiterlesen
Mit dem Projekt »Font Books« möchte die »Reading Association of the Philippines« herausfinden, ob Design tatsächlich Menschen inspirieren kann, Klassiker der Literatur zu lesen. Die ... weiterlesen
Wie lässt sich eine Schriftart erkennen? Welche Font-Tools, Websites, Apps und weitere Möglichkeiten zur Schrifterkennung gibt es? Hier kommen Werkzeuge, die bei der Identifikation von ... weiterlesen
Ralf Herrmann möchte eine professionelle Digitalisierung von Heinz Königs »Wiking« umsetzen und diese anschließend kostenlos unter der Open Font License zur Verfügung stellen. Auf Kickstarter ... weiterlesen
Obwohl Schreibmaschinen mittlerweile eher der Vergangenheit angehören, leben die Schreibmaschinenschriften in digitaler Form weiter. Hier kommen aktuelle Fonts im Typewriter-Stil. weiterlesen
Mit »Marble« präsentiert URW die erste Schriftart der Asterisk Type Collection. Die komplette Schriftfamilie umfasst 108 Schnitte und Variable Fonts für die Web- und App-Entwicklung. weiterlesen
Exklusiv für Designer in Action gibt es von Typedesigner Georg Herold Wildfellner 300 Gratis-Downloads der Schriftfamilie »Sofa Serif« zum Downloaden. Da heißt es schnell zugreifen! weiterlesen
Mit »Public Type Works« gibt es eine neue Crowdfunding-Plattform, die Designer dazu bewegen möchte, Open Source Schriften zu gestalten und diese schließlich kostenlos bereitzustellen. weiterlesen
Leon Sans ist eine geometrische serifenlose Schrift, die komplett mit Code erstellt wurde. Die Schriftstärke lässt sich dynamisch ändern und die Buchstaben per HTML5-Canvas-Element animieren und mit Effekten versehen. weiterlesen