
Neue Typefoundry »Identity Letters«
Der Typedesigner Moritz Kleinsorge hat seine eigene Schriftschmiede gestartet. »Identity Letters« bietet akkurat geschnittene Fonts und faire Lizenzmodelle. weiterlesen
Der Typedesigner Moritz Kleinsorge hat seine eigene Schriftschmiede gestartet. »Identity Letters« bietet akkurat geschnittene Fonts und faire Lizenzmodelle. weiterlesen
Ob Kugelschreiber, Bleistift, Pinsel oder Tinte – digitale Schreibschrift- und Handschrift-Schriftarten setzen vermehrt auf Opentype-Funktionen, SVG- oder Color-Font-Technologien, um wie von Hand ... weiterlesen
Typografische Auftritte bei der Marken-Kommunikation hat jetzt der »Type Champions Award« ausgezeichnet. Neben einer PDF-Broschüre mit den Gewinner-Arbeiten, sind die Tendenzen und Erkenntnisse ... weiterlesen
Erik Spiekermann hat sich gemeinsam mit Anja Meiners und Ralph du Carrois dem Genre der Neo-Grotesk-Schriftarten gewidmet und eine moderne Variante gestaltet. Das Ergebnis dieser vier Jahre ... weiterlesen
Monotype hat die einst von Paul Renner entworfene Schriftfamilie »Futura« weiterentwickelt. Mit »Futura Now« möchte man den Klassiker fit für das digitale Zeitalter machen und präsentiert über ... weiterlesen
Mit »LiebeHeide« stellt Ulrike Rausch eine Schriftart vor, die das Schriftbild eines Kugelschreibers authentisch nachbildet. Dafür sorgt eine Kombination aus OpenType- und Color-Font-Technologie. weiterlesen
Anita Jürgeleit präsentiert ihre neue Schriftfamilie. »Mireille« ist eine typografische Hommage an die französische Kultur und enthält elegante Ligaturen sowie dekorative Alternate-Buchstaben. weiterlesen
Mit »The Polite Type« gibt es jetzt einen kostenlosen Font, der auf das Thema Cybermobbing aufmerksam macht. Die Schriftart erkennt verletzende Wörter bereits bei der Eingabe und schreibt diese ... weiterlesen