KI für Kreative
Jenny Habermehl zeigt in ihrem Buch, wie KI im Kreativalltag funktionieren kann. Über die Nutzung von »Künstlicher Intelligenz« für Konzeption, Recherche, Ideenfindung, Gestaltung und Co.
KI ist mittlerweile in fast allen Bereichen angekommen. Auch die Kreativbranche vollzieht derzeit große Änderungen. Künstliche Intelligenz kann Kreative bei ihrer Arbeit bereichern und im Design-Workflow einbauen. Wie das klappen kann, erklärt die Autorin in diesem Buch.
Die Designerin nimmt uns mit auf eine Reise der Möglichkeiten und führt in die Thematik ein. Sie erklärt dabei unter anderem, wie KI als Chance gesehen werden kann und welche KI-Tools sich für bestimmte Aufgaben im Kreativalltag eignen.
Es geht um den Einsatz von Midjourney, Adobe Firefly, DALL-E, Stable Diffusion, ChatGPT und weiteren KI-Tools in der Praxis. Neben Grundlagenwissen erfährt man, wie sich beispielsweise Standardaufgaben mit KI erledigen oder Vektorgrafiken, Videos und Co. generieren lassen.
Ergänzung zu den Erklärungen der wichtigsten Funktionen und Parameter, erhält man auch nützliche Tipps zum Prompting sowie weitere Anregungen, mit denen sich z.B. Moodboards gestalten, Kreativbriefings und Konzepte entwickeln sowie Bilder gezielt erstellen lassen. Auch die rechtliche Situation von KI, mögliche Risiken sowie die Ethik der generativen Gestaltung wird behandelt. Somit bietet »KI für Kreative« einen Überblick über die Möglichkeiten, die Künstliche Intelligenz in der Kreativbranche bietet.
Die Publikation ist im Verlag Rheinwerk erschienen und hat einen Umfang von 317 Seiten. Die broschierte Paperback-Ausgabe kann für 39,90 Euro im Handel erworben werden. Eine eBook-Version ist ebenfalls verfügbar. Änderungen und Ergänzungen, die zum Zeitpunkt des Drucks nicht berücksichtigt werden konnten, lassen sich direkt über die Website des Verlags* abrufen.
Vielen Dank für die tolle Rezension und die großartigen Bilder vom Buch. Die geben einen sehr schönen Einblick und machen Lust auf mehr 🙂