70 Jahre Israel in 70 Plakaten
Im Buch aus dem Verlag Hermann Schmidt begeben sich Henrietta Singer und Sara Neumann auf eine visuelle Zeitreise durch Israel. Aus 70 Plakaten von 1948 bis 2018 destillierten die Autorinnen kleine Geschichten und bringen so das Land über ihr Design näher.

Bereits im November 2015 begannen die Arbeiten zum Buch, die zweieinhalb Jahre andauerten und die aus unterschiedlichen kreativen Bereichen kommenden Autorinnen Henrietta Singer und Sara Neumann täglich enger zusammenschweißten. Sie fragten sich: »Kann man eine Nation über ihr Design kennenlernen?“. Die Ausarbeitungen liegen nun in diesem Buch vor.


Es wurden 70 Plakate, Fakten und Geschichten zusammengetragen, die Israel geprägt haben. Die Reise führte die beiden Kreativen zu vielen Gestaltern, die ihnen Haus und Herz öffneten, um ihre Weltanschauung zu teilen.
Vom 6-Tage-Krieg über die Libanon-Krise bis zur zweiten Intifada spannen sich die meisten politischen Themen. Es geht aber auch um Einwanderung, um Kultur, Theater, Kino und Ausstellungen, um jüdisches Leben und den israelischen Alltag im Lauf der Jahrzehnte.


Die visuell starken Designlösungen vermitteln dabei oft überraschende Erkenntnisse und zeigen die Vielfalt der Meinungen in dem kleinen Land. Alle Plakate sind jeweils auf Doppelseiten zu sehen. Ergänzend zu dem Gezeigten gibt es Infos zum Entstehungsjahr, Zweck des Plakats und Gestalter.

»70 Jahre Israel in 70 Plakaten« ist ein Buch von Gestaltern für Gestalter, um das faszinierende, aber oft auch fremde Land Israel anhand einer plakativen und informativen Zeitreise kennenzulernen.
Die handliche Publikation im Format 11,1 x 16,2 cm (Rhythmusbindung mit asymmetrischen Falz, Festeinband) ist für 25 Euro im Handel erhältlich.
Pingback: 70 Jahre Israel in 70 Plakaten - Peter Joos