Bilder, die du knicken kannst
Was sonst als Makel gilt, wird hier zur gestalterischen Methode: »Bilder, die du knicken kannst« von Teelke Limbeck widmet sich kreativen Techniken rund ums Knittern, Knicken und Knüllen von Papier und zeigt, wie durch bewusste Verformung überraschende Bildwirkungen entstehen können.

Strukturen, die an Wasseroberflächen, Schneeflächen, Sand oder Stoff erinnern, entstehen allein durch den gezielten Umgang mit Papier. Dabei geht es nicht nur um den haptischen Reiz, sondern auch um das Wechselspiel von Licht und Schatten, das den Bildern eine fast skulpturale Wirkung verleiht.
Im Mittelpunkt des Buches stehen einfache Mittel und praktische Ansätze. Die Autorin stellt verschiedene Papiersorten und Falttechniken vor und erklärt, wie sich diese in Szene setzen lassen. Die vorgestellten Projekte reichen vom Experimentieren mit dem Material bis hin zu inszenierten Papierobjekten – darunter Kaminbilder, „Knickboxen“ oder gefaltete Miniaturen.

Das Buch ist farbig illustriert und richtet sich an alle, die nach unkonventionellen Zugängen zur Bildgestaltung suchen. Ob als Inspiration für das eigene Atelier oder als Anregung für den gestalterischen Alltag – »Bilder, die du knicken kannst« zeigt, wie sich aus einfachen Materialien eigenständige Werke entwickeln lassen.
Die Publikation hat einen Umfang von 96 Seiten und ist im Schweizer Haupt Verlag erschienen. Für 19,90 ist das Buch im Fachhandel erhältlich.










