Design als Haltung

Das Buch von Ulrike Brückner und Bianca Herlo zeigt, wie Kreative ihre Arbeit nutzen können, um Gesellschaft und Umwelt aktiv mitzugestalten. Statt sich nur auf kommerzielle Projekte zu konzentrieren, plädieren die Autorinnen dafür, Design als Werkzeug für Veränderungen zu verstehen.

Design als Haltung (Cover vom Buch)

Anhand vieler Praxisbeispiele – von Social Design bis hin zu Protestaktionen und Stadtteilinitiativen – machen die beiden Professorinnen deutlich, dass Design mehr sein kann als nur schöne Oberflächen oder die Gestaltung von Werbung. Es kann beispielsweise auch darum gehen, gemeinsam mit anderen Menschen neue Ideen umzusetzen, Probleme zu lösen und die Welt ein Stück lebenswerter zu machen.

Traditionell wird Design oft dazu genutzt, Konsumbedürfnisse zu wecken und Produkte zu verkaufen. Doch diese alleinige Ausrichtung stößt zum Teil angesichts aktueller Herausforderungen wie Klimakrise, sozialer Ungleichheit und politischen Spannungen an ihre Grenzen. Das Buch zeigt, wie Design zum Impulsgeber für neue Denkweisen werden kann – ergebnisoffen, kollaborativ und mit einem Fokus auf das Miteinander.

Seiten aus dem Buch »Design als Haltung«

»Design als Haltung« richtet sich an Kreative, die ihre Arbeit nicht nur für wirtschaftliche Ziele einsetzen wollen. Es inspiriert dazu, eigene Projekte anzugehen, soziale Initiativen zu starten oder gemeinsam mit anderen an Lösungen für drängende Probleme zu arbeiten. Die Botschaft: Kreative können eine Schlüsselrolle spielen, wenn es darum geht, positive Veränderungen anzustoßen.

Nicht nur die Inhalte, auch die Gestaltung des Buches selbst spiegelt den Anspruch wider: Das Cover mit seiner auffälligen Passerdifferenz ist ein bewusst gewähltes gestalterisches Statement. Das Buch ist auf umweltfreundlichem Naturpapier gedruckt und in einer Schweizer Broschur gebunden.

Erschienen ist Design als Haltung im Verlag Hermann Schmidt. Auf 196 Seiten finden sich über 100 Abbildungen und 32 inspirierende Praxisbeispiele. Das Buch (Format: 14,5 × 21,9 cm) ist für 35 Euro im Fachhandel oder direkt beim Verlag erhältlich.

Preis:
EUR 35,00
Ausführung:
Broschur, 196 Seiten
Verlag:
Hermann Schmidt
ISBN:
9783874399777

Kommentieren

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung.