
»Vollkorn« mit neuen Schnitten
Die von Friedrich Althausen gestaltete Schriftfamilie hat Zuwachs bekommen. »Vollkorn« gibt es nun in 8 Schnitten. weiterlesen
Die von Friedrich Althausen gestaltete Schriftfamilie hat Zuwachs bekommen. »Vollkorn« gibt es nun in 8 Schnitten. weiterlesen
Mit »InfoType« veröffentlichen sechs Azubis aus den Ausbildungszweigen Mediengestaltung und Fachinformatik/Anwendungsentwicklung eine kostenlose Applikation für all diejenigen, die tagtäglich mit ... weiterlesen
FontLab hat eine neue Version von »TransType« herausgebracht. Mit der Software lassen sich Fonts konvertieren und reorganisieren. weiterlesen
MyFonts hat seine »Most Popular Fonts of 2013« bekanntgegeben. Die Amerikaner listen die Schriftarten auf, die am häufigsten im letzten Jahr über die digitale Plattform verkauft wurden. weiterlesen
Im Rahmen ihres Style Guides hat die Mozilla Foundation »Fira Sans« veröffentlicht. Die von Carrois Corporate und Edenspiekermann entwickelte Schriftfamilie liegt in vier Schnitten inkl. Italics vor. weiterlesen
Beim Schriftenlabel Lost Type ist »Klinic Slab« erschienen. Der moderne Slab-Serif-Font soll Persönlichkeit und Funktionalität ausstrahlen. weiterlesen
Es schneit Buchstaben, Ligaturen, Zahlen und Symbole. Auch in diesem Jahr gibt es wieder einen typophilen Adventskalender auf »26+ Zeichen«. weiterlesen
Bei »F is for Fonts« wird Handarbeit großgeschrieben. Die Typefoundry hat es sich zur Aufgabe gemacht, ausschließlich gezeichnete Schriften zu vertreiben. weiterlesen
Mit »Adria Grotesk« hat FaceType eine freundlich wirkende Schriftfamilie herausgebracht. Die 14 Schnitte der humanistischen Serifenlosen eignen sich für Headlines, Subheadlines, kurze Texte sowie fürs Web. weiterlesen
Georg Herold-Wildfellner hat seine handgezeichnete Schriftfamilie »Supernett« herausgebracht. Über 4.700 Zeichen pro Schnitt und OpenType-Features sorgen für typographische Abwechslung. weiterlesen