Bücher zu Medien/Kultur Bilder, die du knicken kannstWas sonst als Makel gilt, wird hier zur gestalterischen Methode: »Bilder, die du knicken kannst« von Teelke Limbeck widmet sich kreativen Techniken rund ums Knittern, Knicken und Knüllen von Papier und zeigt, wie durch bewusste ... Computergeschichte(n) – Nicht nur für NerdsDieses Buch lädt zu einer Zeitreise ein, die von den Anfängen der Rechenmaschinen bis zu aktuellen Retrogames und KI-Pionieren reicht. Auf 455 Seiten erläutert Jürgen Wolf die Entwicklung der IT ... Play! Das Handbuch für Video-CreatorMit der vierten Auflage erscheint das bewährte Handbuch für Content-Schaffende unter neuem Titel: »Play! Das Handbuch für Video-Creator«. Autor Hendrik Unger richtet sich an alle, die mit ... Ich weiß es doch auch nichtKrisen‑Overload, Entscheidungsstress, Too‑much‑Information: Mareice Kaiser liefert 101 entlastende Reaktionen auf die großen (und kleinen) Fragen des Alltags. Humorvoll illustriert von Slinga mit 30 farbigen Zeichnungen. Alles KI?Christoph Santner bietet in seinem Buch »Alles KI?«, das im Goldmann Verlag erschienen ist, einen umfassenden Einblick in die Welt der Künstlichen Intelligenz und deren vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Künstliche Intelligenz für Illustratoren und KreativeDer neue Leitfaden von Domingo Pino beschäftigt sich mit dem Einsatz von KI-Bildgeneratoren im kreativen Alltag von Illustratoren und anderen Kreativen. Dabei wird u.a. gezeigt, wie bestimmte ... Insta it!Anne Grabs vermittelt in ihrem neuen Buch praxisnahe Strategien für den zielgerichteten Einsatz von Instagram im Social Media Marketing. Die Publikation bietet einen strukturierten Überblick mit grundlegenden Konzepten und ... Design als HaltungDas Buch von Ulrike Brückner und Bianca Herlo zeigt, wie Kreative ihre Arbeit nutzen können, um Gesellschaft und Umwelt aktiv mitzugestalten. Statt sich nur auf kommerzielle Projekte zu konzentrieren, plädieren die Autorinnen dafür, ... Macht MarkeMit »Macht Marke« liefern Lucas von Gwinner und Dirk von Gehlen ein praxisnahes Handbuch, das Kreative durch die Herausforderungen der digitalen Transformation begleitet. Das Buch zeigt, wie Marken Orientierung, Sinn und Vertrauen ... Wie Banksy die Kunst retteteDas Buch von Kelly Grovier zeigt, wie der Street-Art-Künstler Banksy klassische Meisterwerke neu interpretiert und sie in einen modernen, oft provokanten sowie satirischen Kontext stellt. Freiräume: Kreativ sein und kreativ bleibenGudrun Wegener zeigt in ihrem Buch, wie man mehr Freiräume für die eigene Kreativität schafft – mit praktischen Tipps und Techniken zur Selbstorganisation, Zeitplanung, Projektmanagement und mehr. No Social Media!Alexandra Polunin zeigt, dass Social Media keine zwingende Voraussetzung ist. Das Buch stellt alternative Ansätze vor, darunter die eigene Website, Blogs, SEO, Newsletter, Podcasts oder E-Mail-Marketing, mit denen Selbstständige und ... Seite 1 von 1712345»
Bilder, die du knicken kannstWas sonst als Makel gilt, wird hier zur gestalterischen Methode: »Bilder, die du knicken kannst« von Teelke Limbeck widmet sich kreativen Techniken rund ums Knittern, Knicken und Knüllen von Papier und zeigt, wie durch bewusste ...
Computergeschichte(n) – Nicht nur für NerdsDieses Buch lädt zu einer Zeitreise ein, die von den Anfängen der Rechenmaschinen bis zu aktuellen Retrogames und KI-Pionieren reicht. Auf 455 Seiten erläutert Jürgen Wolf die Entwicklung der IT ...
Play! Das Handbuch für Video-CreatorMit der vierten Auflage erscheint das bewährte Handbuch für Content-Schaffende unter neuem Titel: »Play! Das Handbuch für Video-Creator«. Autor Hendrik Unger richtet sich an alle, die mit ...
Ich weiß es doch auch nichtKrisen‑Overload, Entscheidungsstress, Too‑much‑Information: Mareice Kaiser liefert 101 entlastende Reaktionen auf die großen (und kleinen) Fragen des Alltags. Humorvoll illustriert von Slinga mit 30 farbigen Zeichnungen.
Alles KI?Christoph Santner bietet in seinem Buch »Alles KI?«, das im Goldmann Verlag erschienen ist, einen umfassenden Einblick in die Welt der Künstlichen Intelligenz und deren vielfältige Einsatzmöglichkeiten.
Künstliche Intelligenz für Illustratoren und KreativeDer neue Leitfaden von Domingo Pino beschäftigt sich mit dem Einsatz von KI-Bildgeneratoren im kreativen Alltag von Illustratoren und anderen Kreativen. Dabei wird u.a. gezeigt, wie bestimmte ...
Insta it!Anne Grabs vermittelt in ihrem neuen Buch praxisnahe Strategien für den zielgerichteten Einsatz von Instagram im Social Media Marketing. Die Publikation bietet einen strukturierten Überblick mit grundlegenden Konzepten und ...
Design als HaltungDas Buch von Ulrike Brückner und Bianca Herlo zeigt, wie Kreative ihre Arbeit nutzen können, um Gesellschaft und Umwelt aktiv mitzugestalten. Statt sich nur auf kommerzielle Projekte zu konzentrieren, plädieren die Autorinnen dafür, ...
Macht MarkeMit »Macht Marke« liefern Lucas von Gwinner und Dirk von Gehlen ein praxisnahes Handbuch, das Kreative durch die Herausforderungen der digitalen Transformation begleitet. Das Buch zeigt, wie Marken Orientierung, Sinn und Vertrauen ...
Wie Banksy die Kunst retteteDas Buch von Kelly Grovier zeigt, wie der Street-Art-Künstler Banksy klassische Meisterwerke neu interpretiert und sie in einen modernen, oft provokanten sowie satirischen Kontext stellt.
Freiräume: Kreativ sein und kreativ bleibenGudrun Wegener zeigt in ihrem Buch, wie man mehr Freiräume für die eigene Kreativität schafft – mit praktischen Tipps und Techniken zur Selbstorganisation, Zeitplanung, Projektmanagement und mehr.
No Social Media!Alexandra Polunin zeigt, dass Social Media keine zwingende Voraussetzung ist. Das Buch stellt alternative Ansätze vor, darunter die eigene Website, Blogs, SEO, Newsletter, Podcasts oder E-Mail-Marketing, mit denen Selbstständige und ...