PurAuszeit von der Kreativität: Kerstin Foell und Robert Stolle führten ihre perfekten Leben im Kreativbusiness. Sie hatten alles, wovon man träumt – zumindest glaubte das jeder. Dann kam alles anders. In diesem Buch teilen sie das ...
Design Thinking SchnellstartWie sich kreative Workshops gestalten lassen, erklärt dieses Arbeitsbuch aus dem Hanser Verlag. Es unterstützt bei der Anwendung der Design Thinking Methode.
DesignerglückÜber Designmenschen und anderen Mysterien der Designkultur. Im »Design Report« lieferte Markus Frenzl feinsinnige und manchmal scharfzüngige Betrachtungen der Designwelt und der Menschen, die sich darin tummeln. Jetzt ist ein Buch mit ...
100 Jahre Kommunikationsdesign in DeutschlandZum 100-jährigen Bestehen des BDG beleuchtet der Berufsverband der deutschen Kommunikationsdesigner e.V. Kommunikationsdesign in Deutschland – von den Anfängen der Gebrauchsgraphik zu Beginn des ...
Eine kurze Geschichte der modernen KunstWas ist Expressionismus, Futurismus, Konstruktivismus, Jugendstil oder Pop-Art? Welche Künstler gelten als Hauptvertreter der Kunststile? Dieses Buch von Susie Hodge bietet einen Überblick über ...
History of Information GraphicsEin ganzer Band über die Geschichte der Informationsgrafik – vom Mittelalter bis zur digitalen Ära. Die Ausgabe im XXL-Format bringt 3,8 kg auf die Waage und zeigt mit über 400 eindrucksvollen Karten, Diagrammen und Zeichnungen, wie ...
Healing ArtKann Kunst die Heilung fördern? Das Buch aus dem Verlag avedition zeigt, dass Kunst im Krankenhaus weit mehr als ein paar Aquarelle an den Wänden sein kann.
Neuro-DesignWie lässt sich mit typographischer Gestaltung die Gehirntätigkeit steuern? Warum kaufen Menschen plötzlich die doppelte Menge an Dosensuppen? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich das Buch von Martin Ludwig Hofmann. Es führt ...
Storytelling für DesignerDas Buch von Oliver Ruf beschäftigt sich mit Storytelling für Designer und gibt einen Überblick über theoretische und praktische Aspekte des Geschichtenerzählens. Über Erzählformen, Erzähltexturen, Design-Storys und mehr.
Die Kunst des kreativen DenkensWie denken kreative Menschen? Wie kann man die eigene Kreativität steigern? Ausgehend von jüngsten Erkenntnissen aus den Neurowissenschaften liefert dieses Buch Tipps, Methoden, Anekdoten und Übungen für mehr Geistesblitze.
Bauhaus BuchPassend zum 100-jährigen Jubiläum kann man jetzt die Geschichte des Bauhauses in einer vollständig überarbeiteten und aktualisierten Ausgabe erkunden. Das handliche Buch bietet 552 Seiten mit 575 Abbildungen und ist als Neuauflage 2019 ...
Frei – Selbstständig arbeiten als DesignerWie man selbstständig als Designer arbeitet, erklärt Nicolas Uphaus in diesem Buch, das im Verlag Hermann Schmidt erschienen ist. Es enthält Beispiele, Checklisten, Infografiken, Interviews und ...