Sind die Medien noch zu retten?Immer mehr Menschen beklagen, was sie sehen, hören und lesen und die Medienkritik nimmt zu. Die beiden Autoren Thilo Baum und Frank Eckert möchten mit ihrem Buch den Finger in die Wunde legen und konkrete Vorschläge unterbreiten, was ...
Das DDR-HandbuchDas DDR-Handbuch aus dem Verlag TASCHEN zeigt erstaunliche Designobjekte, ungewöhnliche Artefakte und skurrile Alltagsgegenstände aus der DDR von 1949 bis 1989. Ein knallbunter Reiseführer in die Zeit jenseits der Mauer.
Bis nächste Woche dann …Ob Studienplatz in Leipzig, Freelance-Job in Berlin oder Coworking-Projekt in Barcelona – nie zuvor waren Menschen so viel unterwegs. Siri Matthey fängt das Lebensgefühl des neuen Nomadentums charmant ein und liefert ein illustriertes ...
Existenzgründung für DesignerDer neue Band von David Herzog beschäftigt sich mit der Existenzgründung für Designer und bietet praktische Hilfen bei Problemstellungen, die während des Übergangs in die Arbeitswelt entstehen können.
Visionen gestaltenIn dem Buch aus dem Verlag av edition kommen in 29 Interviews visionär denkende und konkret handelnde Experten zu Design, Kunst, Architektur und Co. zu Wort. Beispiele aus der Praxis zeigen innovative Modelle und Methoden auf.
Recht für Webshop-BetreiberIn dem Buch beschreibt Michael Rohrlich, wie sich gesetzliche Vorgaben in Webshops umsetzen lassen, damit diese rechtssicher gestaltet und betrieben werden können. Über AGB, Marken- und Urheberrecht, Impressumspflicht, ...
Kunst vorm FrühstückZeichnen im Alltag – mit wenig Zeit kreativ sein: Künstler Danny Gregory möchte dabei helfen, Zeichnen in den Alltag zu integrieren. Mit Strategien und Inspirationen zeigt sein umfangreich bebildertes Buch, wie man Zeit fürs Zeichnen ...
Kleine SatellitenFür das Buchprojekt »Kleine Satelliten« schickte die deutsche Lyrikerin Lydia Daher ihre Verse auf eine abenteuerliche Reise. Die Originalgedichte flogen zum amerikanischen Comiczeichner Warren Craghead III. Der setzte die Worte in ...
Die Geschichte des Designs im ÜberblickWas ist eigentlich Design? Worin unterscheiden sich Jugendstil, Bauhaus, Art déco oder Funktionalismus? Was hat es mit dem Prinzip »Form folgt Funktion« auf sich? Diese und weitere Fragen ...
Das Buch für IdeensucherUm auf gute Ideen zu kommen, gibt es verschiedene Wege. Philipp Barth gibt in dem Buch, das im Verlag Rheinwerk erschienen ist, Denkanstöße, Inspirationen und Impulse für Kreative.
Kunst, Kommerz und KinderkriegenIm Buch von André Hennen geht es um Freiheit, entscheiden zu können, wie man selbst leben und arbeiten möchte. Ganz ohne Träumerei. Es vergleicht zwischen Festanstellung, Freelance, Firmen- und Familiengründung und erklärt einfach und ...
MarotteIm MaroVerlag ist das literarische Magazin »Marotte« erschienen. Es enthält unveröffentlichte, abenteuerliche, erzählende und verrückte Beiträge zu diversen Themen. Illustriert und gestaltet wurde die Ausgabe von Studierenden der ...