Neuro-DesignWie lässt sich mit typographischer Gestaltung die Gehirntätigkeit steuern? Warum kaufen Menschen plötzlich die doppelte Menge an Dosensuppen? Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigt sich das Buch von Martin Ludwig Hofmann. Es führt ...
Storytelling für DesignerDas Buch von Oliver Ruf beschäftigt sich mit Storytelling für Designer und gibt einen Überblick über theoretische und praktische Aspekte des Geschichtenerzählens. Über Erzählformen, Erzähltexturen, Design-Storys und mehr.
Die Kunst des kreativen DenkensWie denken kreative Menschen? Wie kann man die eigene Kreativität steigern? Ausgehend von jüngsten Erkenntnissen aus den Neurowissenschaften liefert dieses Buch Tipps, Methoden, Anekdoten und Übungen für mehr Geistesblitze.
Bauhaus BuchPassend zum 100-jährigen Jubiläum kann man jetzt die Geschichte des Bauhauses in einer vollständig überarbeiteten und aktualisierten Ausgabe erkunden. Das handliche Buch bietet 552 Seiten mit 575 Abbildungen und ist als Neuauflage 2019 ...
Frei – Selbstständig arbeiten als DesignerWie man selbstständig als Designer arbeitet, erklärt Nicolas Uphaus in diesem Buch, das im Verlag Hermann Schmidt erschienen ist. Es enthält Beispiele, Checklisten, Infografiken, Interviews und ...
Recht im Online-MarketingWie man sich vor Fallstricken schützen kann, verrät das Buch von Sibel Kocatepe und Christian Solmecke. Die beiden Juristen beleuchten rechtliche Aspekte und liefern Tipps, Beispiele und Mustertexte zu diversen Bereichen im Online-Marketing.
Fotos rechtssicher nutzen im InternetEin praktischer Leitfaden für rechtliche Fragen, die bei der Veröffentlichung von Fotos im Internet entstehen. Mit Tipps, Hinweisen, Checklisten und Mustertexten.
War ja nur so ’ne Idee …Wer erfand das »Selfie«? Warum Dreitagebart? Und wer kam auf die Idee, Baseballkappen falsch herum aufzusetzen? Christian Kämmerling erzählt Hintergründe und Anekdoten von etwa 300 Innovationen und Geistesblitzen des modernen Lebens.
Kreativität – Wie unser Denken die Welt immer wieder neu erschafftIst Kreativität erlernbar? Der Neurowissenschaftler David Eagleman und der Komponist Anthony Brandt schildern in diesem Buch über Kreativität, wie in unseren Köpfen Innovation entsteht und führen ...
Das Internet muss wegBlogger und Kultakteur Schlecky Silberstein rechnet in »Das Internet muss weg« mit dem Internet und den sozialen Medien ab. Über Datenhandel, Fake-News, Filterblasen, Meinungen und mehr.
Vom Bauhaus beflügeltDas Buch aus dem Verlag avedition erzählt die Geschichte der Hochschule für Gestaltung Ulm erstmals aus dem Blickwinkel der Persönlichkeiten, die sie bevölkerten. Mit bisher unveröffentlichten Material zu Otl Aicher, Inge ...
Designkritik: Theorie, Geschichte, LehreDesign ist mit dem gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Alltag verwoben. Das Buch reflektiert das Spannungsfeld zwischen der erweiterten Designpraxis und der komplexen ...