Kleine SatellitenFür das Buchprojekt »Kleine Satelliten« schickte die deutsche Lyrikerin Lydia Daher ihre Verse auf eine abenteuerliche Reise. Die Originalgedichte flogen zum amerikanischen Comiczeichner Warren Craghead III. Der setzte die Worte in ...
Die Geschichte des Designs im ÜberblickWas ist eigentlich Design? Worin unterscheiden sich Jugendstil, Bauhaus, Art déco oder Funktionalismus? Was hat es mit dem Prinzip »Form folgt Funktion« auf sich? Diese und weitere Fragen ...
Das Buch für IdeensucherUm auf gute Ideen zu kommen, gibt es verschiedene Wege. Philipp Barth gibt in dem Buch, das im Verlag Rheinwerk erschienen ist, Denkanstöße, Inspirationen und Impulse für Kreative.
Kunst, Kommerz und KinderkriegenIm Buch von André Hennen geht es um Freiheit, entscheiden zu können, wie man selbst leben und arbeiten möchte. Ganz ohne Träumerei. Es vergleicht zwischen Festanstellung, Freelance, Firmen- und Familiengründung und erklärt einfach und ...
MarotteIm MaroVerlag ist das literarische Magazin »Marotte« erschienen. Es enthält unveröffentlichte, abenteuerliche, erzählende und verrückte Beiträge zu diversen Themen. Illustriert und gestaltet wurde die Ausgabe von Studierenden der ...
FormbewusstseinNach »Die Kunst, ein kreatives Leben zu führen« ist nun das neue Buch von Frank Berzbach im Verlag Hermann Schmidt Mainz erschienen. In »Formbewusstsein« reflektiert der Autor das, was unser Leben bestimmt, auch wenn wir uns dessen oft ...
Video ist King!Ein eigener Kanal auf YouTube geplant? Oder Tipps fürs Online-Marketing mit Videos gesucht? Das Buch aus dem Verlag Rheinwerk geht auf Strategien und Konzepte für YouTube ein und stellt Schritte von der Kalkulation bis hin zur ...
Web FataleIn dem Buch von Johannes Ippen geht es um Prinzipien verführerischen Webdesigns: wie man überzeugende Web-Produkte gestaltet und dabei Strategien und kleine Raffinessen einsetzt. Über Design, Marketing und Psychologie moderner Seiten.
Selbstständig als DesignerWie komme ich an Aufträge, wie hoch kann das Honorar sein und wie organisiert man den Arbeitsalltag? Das Buch von Thorsten Harms und Michael Bernschein hilft bei wirtschaftlichen und organisatorischen Fragen zu Existenzgründung, ...
Branding to goMarkenerlebnisse finden zunehmend auf mobilen Endgeräten statt. Das Buch »Branding to go« beschäftigt sich mit dem Thema »Mobiles Marken Management« und beschreibt Ansätze sowie Impulse für ein zukunftsfähiges Brand Design.
Von der Badewanne ins HaifischbeckenEin Survival-Guide für junge Designer. Jan Hochbruck zeigt, wie es nach der Ausbildung weitergeht. Der Designer räumt mit gängigen Klischees auf, stimmt auf das Leben als Kreativer ein und gibt ...
Streichel-LabyrintheMan sieht auch mit den Händen gut: In »Streichel-Labyrinthe« aus dem Verlag Hermann Schmidt Mainz führt das Fingerspitzengefühl zum Ziel.