Design Trends 2023

Kreative, Blogs und designaffine Unternehmen wagen einen Blick in die Glaskugel, um die Design Trends 2023 auszumachen. Wir stellen die Prognosen für das neue Jahr vor und zeigen, ob es Gemeinsamkeiten bei den Vorhersagen der Experten gibt.

Design Trends 2023

Das Jahr ist noch ganz frisch, aber bereits jetzt gibt es schon die ersten Vorhersagen für die Design Trends in 2023. Wie es häufiger der Fall ist, lassen sich einige Tendenzen tatsächlich absehen, andere Entwicklungen hingegen können jedoch eher als reine Spekulationen betrachtet werden. Um welche Design Trends 2023 es sich dabei handelt und worauf sich die Erhebungen der Experten berufen, erfährt man hier:

Design Trends 2023 von GraphicMama

Laut dem Blog GraphicMama werden im Jahr 2023 voluminöse Formen und schreiende Farben angesagt sein.

Graphic Design Trends 2023

In einem umfangreichen Beitrag führen die Design-Vorhersager insgesamt elf Trends auf, die 2023 maßgebend werden sollen. Dabei handelt es sich insbesondere um dreidimensionale Stile und Elemente sowie künstlerische Serifenschriftarten, abstrakte Illustrationen, Memphis-Design, Gestaltungen im Stile der 1970er Jahre, Neonfarben, Regenbogenfarben sowie von der Natur inspirierte Farben.

envato: Graphic Design Trends 2023

„Während wir uns hin zu einer Welt nach der Pandemie bewegen, blicken Designer optimistisch in die Zukunft und verfolgen einen innovativeren Ansatz für digitales Design“, beschreibt das Kreativportal die aktuelle Situation. Es ist die Rede von einem verstärkten Fokus auf einfaches, reduziertes Design, das Menschlichkeit, Authentizität, und Persönlichkeit vermitteln soll.

In ihrem Blogbeitrag nehmen die Kreativen aktuelle Entwicklungen wie Anti-Branding, kreative und verspielte Typografie, kräftige Farbverläufe, lebendiger Minimalismus, AI-Design oder Pastellfarben genauer unter die Lupe.

Creative Trends 2023 von Depositphotos

„Creative Trends“ ist ein jährliches Projekt von Depositphotos, das ins Leben gerufen wurde, um die Zukunft der kreativen Kommunikation vorherzusagen. Um möglichst präzise Vorhersagen abzuliefern, geht das Depositphotos-Team das ganze Jahr über auf Trendjagd.

Die Content-Plattform geht für das Jahr 2023 davon aus, dass Verbraucherinnen und Verbraucher sich nach neuen Erfahrungen sehnen. Vor allem Marken, die einen alternativen Blick riskieren und dazu animieren, selbst aktiv zu werden, würden einen hohen Stellenwert erreichen.

Kreativ Trends 2023

Auf der Microsite werden die entsprechenden „Creative Trends 2023“ vorgestellt. Beschrieben wird beispielsweise, wie von der Natur inspirierte Farben im Trend liegen, Unternehmen altersgerechte Bilder und Videos nutzen oder Fotos mit traumartiger Ästhetik Betrachtende in ihren Bann ziehen.

Grafikdesign-Trends von 99designs

99designs hat einen Blick auf aktuelle Trends geworfen, die das neue Jahr maßgeblich prägen sollen. Die Designexperten der Kreativplattform gehen davon aus, dass 2023 ein Jahr voller ästhetischer Revivals und neuer kreativer Experimente sein wird.

In einer Welt, die sich eine Zeit nach der Pandemie wünsche, würden behagliche Nostalgie und farbenfrohes Design hoch im Kurs stehen. Optimismus spiele auch im Jahr 2023 eine wesentliche Rolle. Dieser würde jedoch von der steigenden Inflation, der anhaltenden Klimakrise und dem Krieg in der Ukraine getrübt.

Tagträumerische Kritzeleien by ananana14
12 inspirierende Grafikdesign-Trends (© Abb.: 99designs – 99designs.de/blog/news-trends/grafikdesign-trends/)

Auf diese und weitere Gegebenheiten würden Kreative unterschiedlich reagieren. Das Grafikdesign im Jahr 2023 gestalte sich entsprechend vielschichtig. Dies wird vor allem bei den zwölf ausgemachten Design Trends deutlich. Von Retro-Lineart, Acid-Grafiken, 90er Weltraum-Psychedelia, experimenteller Eskapismus bis hin zu abstrakten Farbverläufen gestalten sich die Einflüsse stilistisch abwechslungsreich.

Details zur Recherche dieser Design Trends für 2023 lassen sich in dem ausführlichen Blogbeitrag bei 99designs nachlesen.

Venngage: Graphic Design Trends 2023

Venngage gibt zu bedenken, dass Grafikdesign stets ein Zeichen der Zeit ist. Daher sind die Grafikdesign-Trends für 2023 keine Ausnahme.

Die Pandemie habe den sozialen und technologischen Wandel rasant beschleunigt. Kurze Videos erscheinen in statischen Feeds. Die sogenannten „Web 3.0-Entwicklungen“ zeigen den Appetit nach grenzenlosen Online-Erlebnissen. Das immer mehr vernetzte Leben führe dazu, dass integrative visuelle Elemente wichtiger denn je sein könnten. Das alles würde dazu führen, dass bekannte Grenzen des Designs überschritten werden.

Venngage Graphic Design Trends 2023

Für 2023 hat Venngage die acht Design Trends Motion Design, „Bold Abstract Shapes“, „AI-Generated Art“, „3D Elements“, „Inclusive Visuals“, „Surrealist Maximalism“, „Colorful Retro Illustrations“ und „Virtual Reality“ ausgemacht und entsprechend in einer Infografik zusammengefasst.

Infographic Design-Report für 2023

Welche Auswirkungen davon Einfluss auf Infografiken nehmen, haben die Kreativen ebenfalls zusammengetragen. Die entsprechende Grafik auf der Venngage-Website zeigt, in welche visuelle Richtung sich Storytelling und Co. weiterentwickeln werden.

UX Collective: 2023 UI Design Trends Guide

Was im Bereich UI-Design und Co. im Trend liegen soll, hat UX Collective zusammengestellt. Motion Design, Clean Design, Multicolor Soft Gradients, High Contrast/Monochrome und Dark futuristic/cosmic UI sind einige der Themen, die womöglich besonders Fahrt aufnehmen könnten.

UI-Design-Trends 2023

Auch bei Themen wie natürliche Oberflächenstrukturen, gigantische große Typografie und Sentimental Design zeigt man sich aufgeschlossen und deutet diese Entwicklungen ebenfalls als wichtige Design-Trends für 2023.

Graphic Design Trends von Piktochart

„Aus grafischer Sicht gilt 2022 als eine Welt, in der Komfort, Behaglichkeit und farbenfreudigen Optimismus zum Ausdruck gebracht wurden“, so die Erkenntnisse der Experten von Piktochart. Ein Großteil dieser Trends würden sich auch im Jahr 2023 fortsetzen. Allerdings gibt Piktochart zu bedenken, dass sich die weltweit steigende Inflation und die immer weiter fortschreitende Klimakrise auch Einfluss die Gestaltung nehmen könnte.

Graphic Design Trends für 2023 (von Piktochart)

Im entsprechenden Blogbeitrag der Content-Maker wird jedenfalls beschrieben, wie beispielsweise inklusive Charakter-Illustrationen, holographische und abstrakte botanische Muster oder organische Formen sich als wegweisende Design Trends herausstellen könnten und schließlich 2023 zu einem Jahr der „expressiven Kunst“ avanciert.

webflow Blog: 11 Web Design Trends für 2023

Der webflow Blog hat 11 Design Trends für 2023 recherchiert. Dabei sind die Kreativen zur Erkenntnis gekommen, dass immersive Erlebnisse im Jahr 2023 besonders gefragt sein könnten.

webflow-Blog: 11 Design-Trends für 2023

Im entsprechenden Beitrag werden unter anderem Trends wie „Nostalgia“, „Y2K Aesthetic“, außergewöhnliche (benutzerdefinierte) Schriftarten, 3D-Illustrationen und Claymorphism aufgegriffen und mit entsprechenden Beispielen aus bereits umgesetzten Websites verdeutlicht.

UXMISFIT – 2023 Design Trends

Thalion hat auf Grundlage aktueller Beobachtungen die UXMISFIT Design Trends für 2023 bekanntgegeben. Bereits im letzten Jahr haben viele seiner Vorhersagen tatsächlich Fahrt aufgenommen oder sind mittlerweile auch so, wie beschrieben, eingetroffen. Man darf also gespannt sein, wie es mit den neuen Prognosen aussieht.

UI-Design-Trends 2023 von Thalion

Für 2023 werden jedenfalls Themen wie Website-Gestaltungen ohne Schreiben von Code, Virtual Reality, Dezentralisierung, Videoerlebnisse sowie AI-generiertes Design in die Glaskugel geworfen. Außerdem geht man davon aus, dass bei Websites in Zukunft verstärkt mit Übersichtsrastern, Verläufen und vereinfachten, minimalistischem Design zu rechnen ist.

Die Erkenntnisse und einige Beispiele sind im entsprechenden Beitrag zu lesen, der auf der UXMISFIT-Website veröffentlicht wurde.

New Communication: Design Trends 2023

Die Kreativen von New Communication gehen davon aus, dass KI-generierte Bilder die Designbranche im Jahr 2023 aufmischen werden. Technologie von Nvidia und Google habe die Bildgenerierung mit künstlicher Intelligenz einen deutlichen Schritt nach vorn gebracht. Aber auch 3D-Elemente und damit verbundenes Scrollytelling im Web könnten sich als Trends für 2023 herausstellen.

In einem ausführlichen Beitrag stellen die Kreativen ihren Ausblick auf das Jahr 2023 vor und gehen dabei auf ihre Erkenntnisse und Einschätzungen ein.

Graphic Design Trends 2023 von Jukebox Print

Das Druckunternehmen Jukebox Print stellt insgesamt 15 Trends für 2023 vor. Darunter befinden sich Voraussagen wie beispielsweise expressive Typografie, 3D-Design, Custom Type, Minimal Vintage, Branded Illustrations, Motion, Brutalism, Serifschriftarten, Modern Natural und mehr.

Jukebox Print: Graphic Design Trends 2023

Die umfangreiche Recherche wird durch ergänzendes Bildmaterial verdeutlicht. Der entsprechende Beitrag zeigt, wie die jeweiligen Design Trends 2023 angewendet aussehen. Dafür wird auf aktuelle Arbeiten verwiesen, die Kreative z.B. auf den Plattformen wie Dribbble oder Dieline oder Behance präsentieren.

InDesignSkills: 10 inspirierende Design-Trends für 2023

Die Lernplattform InDesignSkills hat sich ebenfalls Gedanken zu Entwicklungen und Tendenzen gemacht. In einem Blogbeitrag stellt das Experten-Team die ihrer Meinung nach zehn inspirierendsten Grafikdesign-Trends für 2023 vor.

Für den Trendbericht habe man Suchdaten aus dem Web anaylisiert und die neuesten Agenturprojekte sowie Rebrandings angeschaut. Zudem wurden kulturellen und sozialen Entwicklungen nachgegangen.

Im Beitrag gibt viel Beispielmaterial zu sehen. Diese veranschaulichen Voraussagen wie Minimal Vintage, Photographic Branding, The Return of the Sans Serif, Liquid Gradients, Flared Fonts oder Sci-Fi Logos.

 

Fazit

Die Pandemie hat auch im Jahr 2023 Einfluss darauf, wie Inhalte aufbereitet und Informationen gestaltet werden. Es scheinen sich Design Trends zu entwickeln, bei denen entweder Optimismus verbreitet wird oder eher verlässliche Werte im Vordergrund stehen. Dazu kann auch schon mal auf unterschiedliche Retro-Stile zurückgegriffen werden. Laut einigen Kreativen haben Inflation und Klimakrise ebenfalls Einfluss darauf, wie das Design im Jahr 2023 aussehen könnte.

Prognosen wie AI-Design bzw. KI-generierte Werke, 3D-Grafiken und dreidimensionale Elemente, ausdrucksstarke Typografie, Serifenschriften, kräftige Farben, organisch wirkende Farbpaletten, Verläufe und Muster wurden von unterschiedlichen Experten häufiger genannt. Auch Animationen bzw. immersive Erlebnisse gewinnen anscheinend immer mehr an Bedeutung. Bei näherer Betrachtung haben sich viele der aufgeführten Tendenzen bereits im Laufe der Zeit absehen lassen. Andere Entwicklungen hingegen scheinen noch etwas weiter in der Zukunft zu liegen.

Im Vergleich zum letzten Jahr ist es in Sachen Metaverse und NFT-Inhalte etwas ruhiger geworden. Womöglich hängt das mit den Ereignissen und Entwicklungen der letzten Zeit und den damit gewonnenen Einsichten zusammen.

Inwieweit sich die vorgestellten Design Trends 2023 tatsächlich durchsetzen werden, gilt es weiterhin zu beobachten, denn schließlich kann keiner die Zukunft exakt vorhersagen. Aber das ist ja auch das Spannende an den Prognosen.

Kommentieren

Ich akzeptiere die Datenschutzerklärung.