TypojisDie heutigen Satzzeichen gehen im Wesentlichen auf das 15. Jahrhundert zurück. Ist es nach 500 Jahren Zeit für neue Zeichen? Walter Bohatsch macht Nägel mit Köpfen und stellt in »Typojis« neue Satzzeichen vor, um Emotionen und ...
Dein Zeichentalent ist kein FischFür diejenigen, die schon mehr oder weniger erfolglos versucht haben, zeichnen zu lernen, liefert David Köder mit diesem Buch eine Einladung, es (noch mal) zu versuchen. Mit erprobten Schritten, machbaren Übungen und vielen ...
Schneiden und FaltenPapierkünstler Paul Jackson zeigt anhand von ausgewählten Techniken, wie Oberflächen mit Papier gestaltet werden können. Jede Methode wird mit einer Anleitung für einfache Muster eingeführt. Ein Buch rund ums Drehen, Reißen, Biegen, ...
Futura. Die Schrift.Ein ganzer Band über die Schrift »Futura«. Das Buch aus dem Verlag Hermann Schmidt Mainz versteht sich als Hommage an Paul Renners Klassiker und lädt zum visuellen Streifzug ein.
Die perfekte MappeAlljährlich stellen sich Tausende die Frage, wie ihre Bewerbungsmappe aussehen muss. Das Buch von Andreas Modzelewski und Regine Hellwig-Raub ist bei der Gestaltung behilflich und sorgt für das nötige Wissen in Sachen Aufbau, Konzept ...
Die Geschichte des Designs im ÜberblickWas ist eigentlich Design? Worin unterscheiden sich Jugendstil, Bauhaus, Art déco oder Funktionalismus? Was hat es mit dem Prinzip »Form folgt Funktion« auf sich? Diese und weitere Fragen ...
Typography 37Was der Type Directors Club of New York in diesem Jahr für glänzende typografische Leistungen würdigt, zeigt das diesjährige »Annual of the Type Directors Club 2016« in einem ebenso schimmernden Band, herausgekommen im Verlag Hermann ...
Vom Blatt zum BlätternFalzen, Heften und Binden für Gestalter: Mit Unterstützung von Buchbindern, Verlagsherstellern und Produktionen haben Franziska Morlok und Miriam Waszelewski Prozesse, Tricks und Kniffe analysiert, strukturiert und dokumentiert. Über ...
Die Grundlagen des GestaltensDas Buch aus dem Schweizer Haupt Verlag bietet theoretische Grundlagen sowie eine Sammlung von 50 praktischen Anwendungsaufgaben zu Bereichen wie Gestaltung, Grafikdesign und Visuelle Kommunikation. Die Übungen sollen das Auge und ...
InfografikDr. Raimar Heber erklärt, wie man gute Geschichten mit komplexen Daten erzählt. Der Art Director behandelt in dem Buch, das im Verlag Rheinwerk erschienen ist, Aspekte rund um die Gestaltung von Infografiken. Über Ideenfindung, ...
The Coffeemonsters BookManchmal reicht ein bisschen Kaffee zu verschütten schon aus, um eine kreative Idee zu haben. Der Künstler und Designer Stefan Kuhnigk macht aus Kaffeeflecken verrückte »Coffeemonster«. Und zwar jeden Tag eines. Was Menschen auf der ...
Lust auf LetteringMartina Flor zeigt, wie aus Worten Kunstwerke werden. Das Workshop-Buch aus dem Verlag Hermann Schmidt Mainz behandelt in zehn Schritten den Prozess des Buchstabenzeichnens mit der Hand und liefert Tipps für eigene Skizzen, Entwürfe ...