The Coffeemonsters BookManchmal reicht ein bisschen Kaffee zu verschütten schon aus, um eine kreative Idee zu haben. Der Künstler und Designer Stefan Kuhnigk macht aus Kaffeeflecken verrückte »Coffeemonster«. Und zwar jeden Tag eines. Was Menschen auf der ...
Lust auf LetteringMartina Flor zeigt, wie aus Worten Kunstwerke werden. Das Workshop-Buch aus dem Verlag Hermann Schmidt Mainz behandelt in zehn Schritten den Prozess des Buchstabenzeichnens mit der Hand und liefert Tipps für eigene Skizzen, Entwürfe ...
Design oder nicht sein... das ist hier die Frage in der deutschsprachigen Ausgabe von »Make Design Matter«, die im Schweizer Verlag Midas erschienen ist. Es geht um Design mit Bedeutung und einem bleibenden Wert. Wie man »gutes Design« erschafft und den ...
Web FataleIn dem Buch von Johannes Ippen geht es um Prinzipien verführerischen Webdesigns: wie man überzeugende Web-Produkte gestaltet und dabei Strategien und kleine Raffinessen einsetzt. Über Design, Marketing und Psychologie moderner Seiten.
WebtypografieJason Santa Maria vermittelt typografisches Wissen für das Webdesign. Vom Erkennen, Auswählen und Kombinieren von Schriften bis hin zu flexiblen typografischen Systemen und der Gestaltung von Seiten. Das Buch aus dem dpunkt-Verlag ist ...
Der Typograph Hermann ZapfHermann Zapf (1918–2015) gilt als einer der bedeutendsten Schriftgestalter, Kalligraphen und Typographen des 20. Jahrhunderts. Er entwarf Schriftklassiker wie Palatino, Optima, Zapfino etc. und war u.a. als Buchgestalter, Dozent, ...
SpickzettelMittlerweile ist die zweite Auflage vom »Spickzettel«, dem handlichen Nachschlagewerk für Gestalter und Marketer erschienen. Es bietet Unterstützung rund um das Thema Werbung.
Michael Bierut: Wie man als Grafikdesigner …... Produkte erfolgreicher verkauft, Dinge besser erklärt, Sachen schöner macht, Leute zum Lachen bringt (oder zum Weinen)–und manchmal sogar die Welt verbessert. Ein langer Titel für eine ...
Das Sketchnote ArbeitsbuchMike Rohde gilt als Erfinder der Sketchnotes, mit denen man sich visuelle Notizen macht. Mit einer Mischung aus Zeichnung, Typografie und Schrift werden dabei sowohl einfache als auch komplexe Inhalte in kleinere, leicht zu merkende ...
Ping Pong – WortbilderWortbilder sind eine konzeptionelle Vorstufe zur Wortmarke. In dem Buch, das im Augsburger MaroVerlag erschienen ist, zeigt Peter Krüll die Vielfalt der Wortbilder und Wortmarken und beschäftigt sich mit der Entstehung und Entwicklung.
ReinzeichnungDas Buch von Michael Neuhauser führt praxisorientiert durch die Reinzeichnung mit InDesign. Von der Arbeitsvorbereitung über die Typografie bis hin zum finalen Druck-PDF informiert »Reinzeichnung und Druckvorstufe mit InDesign« über ...
Die Bildlooks der ProfisWelche Einstellungen man in Lightroom oder Photoshop vornehmen kann, um angesagte Bildstile zu erreichen, wird im Buch »Die Bildlooks der Profis« verraten. Ob Filmlook, modern oder klassisch – zu allen Stilen gibt es die passende Werte ...