Newton, Riviera & Dialogues. Collection FOTOGRAFIS x Helmut Newton
Im Sommer 2022 kuratierte Stiftungsdirektor Matthias Harder gemeinsam mit Guillaume des Sardes für die historische Villa Sauber in Monte-Carlo die Einzelausstellung „Newton, ... weiterlesen
Rico Puhlmann. Fashion Photography 50s – 90s
Die Ausstellung „Rico Puhlmann. Fashion Photography 50s – 90s“ gibt Einblick in das zeichnerische und fotografische Werk Rico Puhlmanns, der über vier Jahrzehnte für ... weiterlesen
The Scharf Collection
Die Ausstellung widmet sich erstmals in großem Umfang der Scharf Collection, einer der bedeutendsten privaten Kunstsammlungen in Deutschland. Präsentiert werden rund 150 ... weiterlesen
Intensivkurs Gestaltung
Ziel ist die Schulung des konzeptionellen und gestalterischen Denkens und Sehen, die Fähigkeit visueller Beurteilung sowie professionelles gestalterisches Arbeiten. Die ... weiterlesen
Vertical Horizons
Mit der Ausstellung VERTICAL HORIZONS zeigt die nüüd.berlin gallery zu Jahresbeginn 2026 eine kuratierte Gruppenausstellung, die sich mit Haltung, Verletzlichkeit und ... weiterlesen
Editorial Design professionell
Für Gestalter und Gestalterinnen, die ihre Kompetenz ausbauen wollen. Ziel ist es, mehr typografische und gestalterische Qualität realisieren zu können. Termin: Düsseldorf | ... weiterlesen
iF DESIGN STUDENT AWARD 2026
Der iF DESIGN STUDENT AWARD ist ab sofort für Einreichungen geöffnet. Bis zum 28. Januar 2026 können Nachwuchsdesigner innovative Konzepte einreichen, die sich an den ... weiterlesen
Max Ernst bis Dorothea Tanning
Die Neue Nationalgalerie zeigt in Kooperation mit dem Zentralarchiv „Max Ernst bis Dorothea Tanning: Netzwerke des Surrealismus. Provenienzen der Sammlung Ulla und Heiner ... weiterlesen
Milieudinge. Von Klasse und Geschmack.
Im Mittelpunkt der Ausstellung steht die Verknüpfung von Alltagsobjekten mit Modellen der Sozialstruktur. Klassenpyramide, Dahrendorfhaus oder Kartoffelgrafik zeigen, wie und ... weiterlesen
Aktuelle Gestaltung – Trends in der visuellen Kommunikation
Für alle, die sich einen Überblick über die aktuellen gestalterischen Stilrichtungen und Trends verschaffen wollen. Termin: Frankfurt/Kronberg | 05.03. und 06.03.2026 Mehr ... weiterlesen
Grafikdesign für Nicht-Grafiker
2-tägiges Seminar, für alle, die mit Grafikdesign in Berührung kommen, Grafikdesign umsetzen und beurteilen. Termine: Frankfurt/Kronberg | 08.01. und 09.01.2026 Düsseldorf | ... weiterlesen
Małgorzata Mirga-Tas. Eine alternative Geschichte
Mit der Ausstellung „Małgorzata Mirga-Tas. Eine alternative Geschichte“ zeigt das Kunstmuseum Wolfsburg erstmals in Deutschland umfassend das Werk der polnischen Künstlerin. ... weiterlesen
Barrierefreie visuelle Gestaltung
Das 1-tägige Seminar widmet sich der Entwicklung von visuellen Konzepten und Gestaltungsprinzipien für die Kommunikation in leichter Sprache. Termin: Frankfurt/Kronberg | ... weiterlesen
Typografie im Mittelpunkt der visuellen Kommunikation
In diesem Seminar werden tiefgehende Einblicke in den Stellenwert der Typografie und ihre zentrale Bedeutung für exzellente Gestaltung in der visuellen Kommunikation ... weiterlesen
Visuelle Konzepte, die wirken – mit KI-gestützter Inspiration
Dieser Workshop vermittelt praxisnah, wie KI-gestützte Bildgenerierung visuelle Konzepte effizienter, kreativer und rechtssicher in bestehende Design- und Produktionsprozesse ... weiterlesen
Fremde Freunde
Die Ausstellung thematisiert die Praxis und Widersprüche internationaler Solidarität in der DDR. Anhand von Objekten aus der Sammlung – von Lehrmaterialien bis zu ... weiterlesen
Hommage an Vittore Carpaccio
Sonderausstellung der Gemäldegalerie – Staatliche Museen zu Berlin Die Ausstellung widmet sich dem Werk Vittore Carpaccios (um 1465–1525/26) und beleuchtet die Malerei ... weiterlesen
Letzte Schicht: Brandenburg 1994
Die Ausstellung zeigt erstmals eine Auswahl von 15 Farbaufnahmen des Fotografen Peter Hamel, entstanden 1994 an drei stillgelegten Kraftwerksstandorten in Brandenburg: ... weiterlesen
Jahreskurs Gestaltung
Dieser Jahreskurs mit Kurt Wolf ist für diejenigen konzipiert, die eine berufsbegleitende Aus- und Weiterbildung suchen. Ein Einstieg ist jederzeit möglich, da die einzelnen ... weiterlesen